Smartphones haben herkömmliche Kameras weitgehend verdrängt. Doch dass die Profi-Knipsen durchaus noch ihre Daseinsberechtigung haben, zeigt der Test von Stiftung Warentest. Die Prüfer haben drei hochwertige Kompaktkameras auf Herz und Nieren getestet. Der Sieger lieferte sogar "sensationelle Resultate" und sorgte für Staunen im Labor.
Sony zweimal top
Testsieger ist die Sony Cybershot DSC-R10 II (Note: 1,6). Mit einer solch guten Note erreicht sie beinahe dasselbe Qualitätsurteil wie die beste Systemkamera mit Wechselobjektiven (Panasonic Lumix GX8A). Mit 1570 Euro ist die Kompaktkamera aber alles andere als ein Schnäppchen. Doch das Geld ist gut angelegt: Im Test erreichte die RX10 die beste Bildqualität in nahezu allen Disziplinen. Der Achtfach-Zoom mit einem Brennweitenbereich von 25 bis 198 Millimeter dürfte die meisten Bedürfnisse von Fotografen abdecken.
Nichts brachte die Kamera aus der Fassung, selbst bei Gegenlicht machte sie eine gute Figur. Der Verwacklungsschutz arbeitet sehr gut - damit gelingen beispielsweise selbst dann scharfe Fotos, wenn man sich selbst bewegt. Zu meckern gab es nur etwas an der knappen Gebrauchsanleitung und am eingebauten Blitz, der etwas besser sein könnte. Allerdings können Nutzer ein externes Blitzgerät aufstecken.
Canon glänzt mit Superzoom
Auf dem zweiten Platz landet knapp dahinter Sonys Cybershot DSC-RX 100 IV. (Note: 1,7) Mit 1090 Euro ist sie deutlich günstiger. Vor allem aber ist die RX100 IV ein echtes Leichtgewicht: Sie ist kaum größer als ein Stück Seife und wiegt mit 300 Gramm nur halb so viel wie viele vergleichbare Modelle. Aufgrund der kompakten Maße hat man die Kamera in so gut wie jeder Situation dabei.
Auf dem dritten Platz landet Canon mit der PowerShot G3 X (samt Aufstecksucher EVF-DC1). Auch sie erreichte das Testurteil "Gut" (1,8). Die Superzoom-Kamera (23x Zoom) brillierte mit einer hervorragenden Bildqualität. Preis: 1110 Euro.
Den vollständigen Test und die Ergebnisse von 1500 Kameras finden Sie unter test.de/kameras.
Das sind die besten Technik-Schnäppchen der Stiftung Warentest

Bei In-Ear-Kopfhörern ganz ohne Kabel gibt es laut Warentest kein besseres Gesamtpaket als beim JBL Reflect Flow. Er klingt und sitzt gut, schließt das Ohr besser gegen Störeinflüsse ab als alle anderen Modelle im Test. Als Bonus ist er noch wasserdicht. Die Gesamtwertung von "gut" (1,7) hat er sich also redlich verdient. Und mit einem Preis von nur 110 Euro ist er auch noch Preis-Leistungssieger. Ein Manko gegenüber den teuren Modellen: Es gibt keine Geräuschunterdrückung.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr bei test.de