Nach einer langen Zeit des Wartens hat Google nun endlich den Chrome-Browser für die Android-Plattform herausgebracht. Bisher befindet sich Chrome für Android jedoch noch im Betastadium.
Die öffentliche Betaversion des Google-Browsers Chrome für Android wird für Tablets und Smartphones, die Android 4.0 installiert haben, nutzbar sein. Bisher sind es nur wenige, die den beliebten Browser verwenden können, da bisher nur das Samsung Galaxy Nexus mit Ice Cream Sandwich ausgestattet ist. Aber Konzerne wie Asus, LG, HTC und Sony Ericsson haben für ihre Geräte bereits Updates auf Android 4.0 angekündigt.
Der Android-Browser wird mit der Desktop-Version verbunden sein und die geöffneten Tabs auf das Smartphone oder Tablet übertragen. Voraussetzung ist jedoch, dass man in sein Chrome-Konto eingeloggt ist. Darüber hinaus bietet der Browser Synchronisation mit den beliebtesten sowie kürzlich geöffneten Seiten. Google verspricht außerdem, dass die schnelle Suchfunktion von Chrome ebenfalls in die Android-Version integriert wurde.
Das Design wurde dahingehend überarbeitet, dass alle geöffneten Tabs des Desktop-PCs an die geringere Größe der Smartphone- und Tablet-Displays angepasst wurden. Mittels Gestensteuerung kann komfortabel durch die Seiten geblättert werden.
Ein neues Feature namens Link Preview wurde ebenfalls integriert, welches die Auswahl des richtigen Links durch eine Vorschauanzeige erleichtern soll.
Zum Erfolg des Browsers werden nur noch weitere Geräte mit Ice Cream Sandwich benötigt. Das sollte bald geschehen, denn Google Chrome für Android hört sich mehr als gut an.
Wer sich die neuen Funktionen genauer ansehen möchte, findet auf YouTube unter dem Titel "Introducing Chrome for Android Beta" ein Video zum neuen Browser für Android-Tablets und -Smartphones.