Diese Mal wollte Samsung besonders gut dicht halten: Noch im Dezember schwor der Chef der Mobilfunksparte, Koh Dong-jin, alle auf Geheimhaltung ein. Jetzt ist damit Schluss: Zwei Leaks bringen nahezu alles zum Samsung Galaxy S8 ins Netz, von Fotos bis zum vollständigen Datenblatt.
Samsung Galaxy S8 mit Riesendisplay
Das hat einige Überraschungen parat. So war zwar durchaus bekannt, dass Samsung durch einen extrem schmalen Rand Platz für das Display schaffen will, als Name ist wohl "Infinity Display" angedacht. Ein Modell mit 5,8 Zoll war schon durchgesickert, mit einem zweiten S8 mit satten 6,2 Zoll Displaydiagonale hatte aber wohl keiner gerechnet. Der bekannte Leaker Evan Blass brachte die Maße gemeinsam mit einem ersten Foto des Gerätes ins Spiel.
+++ Hier finden Sie alle Galaxy S8 Gerüchte +++
Trotz des Riesendisplays soll sich die Größe des Gehäuses nicht merkbar vom Vorgänger unterscheiden. Ob das Bildschirm-Monster durch die gestrichenen Knöpfe auf der Vorderseite wirklich handlich bleibt, kann man wohl erst in einem Test einschätzen.
Samsung Galaxy S8: Die Klinke bleibt
Auffällig auf den Fotos: Zwei wichtige Gerüchte zum Galaxy S8 bestätigen sich nicht. Zum einen hat das Galaxy S8 auf den Fotos klar sichtbar keine Doppelkamera. Viele waren davon ausgegangen, das Samsung mit dem iPhone 7 Plus gleichziehen würde. Auch an anderer Stelle grenzen sich die Koreaner von Apple ab: Die Klinkenbuchse bleibt. Das dürfte bei vielen Fans für erleichtertes Aufatmen sorgen.
Was im Inneren steckt, wusste der britische "Guardian" zu berichten. Die Kamera soll etwas besser ausfallen als die des S7, vor allem bei schlechtem Licht und bei der Aufnahmegeschwindigkeit. Die reinen Daten der Rückkamera sind nach Blass mit 12 Megapixeln und einer Blende von f1,7 identisch. Bei der Selfiekamera erhöht sich die Auflösung von 5 auf 8 Megapixel. Die Frontkamera soll zudem den Iris-Scanner des Note 7 erhalten.
Als Prozessor setzt Samsung auf zwei Modelle, es soll entweder ein Snapdragon 835 oder ein selbstentwickelter Exynos-Prozessor zum Einsatz kommen. Auch beim S7 bot Samsung zwei Varianten an. Der Speicher fällt mit 64 GB üppig aus, er soll per microSD-Karte erweiterbar sein. Natürlich kommt wie beim Note 7 ein USB-C-Anschluss zum Einsatz. Die Berichte entsprechen hier eigentlich allen bisherigen Gerüchten.
Galaxy S8 mit hohem Preis
Eine schlechte Nachricht gibt es aber zum Ende: In Europa sollen die neuen Galaxys satte 100 Euro teurer werden. Als Preis nennt Blass 799 Euro für das kleinere und 899 Euro für das große Modell. Der Verkaufsstart ist am 21. April.
Eine Reaktion hat Blass mittlerweile auch gepostet: Ein von ihm anonymisierter Twitter-Nutzer schrieb ihn an und gratulierte zu den guten Quellen. Alle Informationen wären korrekt - inklusive der Preise.
