Rudolf Virchow
Ende des 19. Jahrhundert entwickelte sich Berlin zu einem der weltweit führenden Zentren in der Medizin. Die Menschen wurden damals durchschnittlich 35 Jahre alt. Sie starben an Seuchen wie Tuberkulose oder Cholera. Viele berühmte Wissenschaftler an der Charité wirkten daran mit, Heilmittel gegen tödliche Krankheiten zu finden. Einer von ihnen war Rudolf Virchow (1821-1902), der 1856 zum Direktor des erste Pathologische Institut Deutschlands ernannt wurde. Sein Grundsatz "Jede Zelle entsteht aus einer Zelle" revolutionierte die medizinische Wissenschaft und bildete die Grundlage für viele weitere Entdeckungen.
© Picture Alliance / DPA