
Panzer IV – das Arbeitspferd ohne eigenen Namen
Der Panzer IV war der meistgebaute deutsche Panzer des Zweiten Weltkriegs – hatte aber nie das Charisma zur Panzerlegende. Wie andere Panzer auch, war er zu Beginn eine Enttäuschung. Panzer IV wurde als Infanterieunterstützungspanzer gebaut, was bedeutete, dass seine Stummel-Kanone nicht gegen andere Panzer wirksam werden konnte. Das war schon im Frankreichfeldzug ein schwerer Mangel, beim Überfall auf die UdSSR, als er auf die Typen T-34 und KV-1 stieß, ein fataler Mangel. Aber dann wurde die Hauptwaffe gewechselt. Anstatt des Stummels kam zunächst die Kampfwagenkanone 75-mm-L43, dann die längere 75-mm-L48. Die Panzerung wurde verstärkt, so konnte es der Panzer IV mit den sowjetischen Panzern aufnehmen. Er wurde nie zu einem überlegenen Panzer, konnte aber auch gegen Panzer der Spätkriegszeit bestehen
Der Panzer IV war der meistgebaute deutsche Panzer des Zweiten Weltkriegs – hatte aber nie das Charisma zur Panzerlegende. Wie andere Panzer auch, war er zu Beginn eine Enttäuschung. Panzer IV wurde als Infanterieunterstützungspanzer gebaut, was bedeutete, dass seine Stummel-Kanone nicht gegen andere Panzer wirksam werden konnte. Das war schon im Frankreichfeldzug ein schwerer Mangel, beim Überfall auf die UdSSR, als er auf die Typen T-34 und KV-1 stieß, ein fataler Mangel. Aber dann wurde die Hauptwaffe gewechselt. Anstatt des Stummels kam zunächst die Kampfwagenkanone 75-mm-L43, dann die längere 75-mm-L48. Die Panzerung wurde verstärkt, so konnte es der Panzer IV mit den sowjetischen Panzern aufnehmen. Er wurde nie zu einem überlegenen Panzer, konnte aber auch gegen Panzer der Spätkriegszeit bestehen
© wikimedia