
M26 Pershing – der Zu-spät-Gekommene
Der M26-Pershing war der erste schwere US-Panzer, der die Modelle des Kalten Krieges vorwegnahm. Nach den desaströsen Erfahrungen in der Normandie und den Ardennen hatte die US-Armee fieberhaft am Pershing gearbeitet. In den letzten Kriegsmonaten trafen die Panzer in Europa ein. Ihre 90-Millimeter-Kanone und Panzerung stellten sie auf eine Stufe mit gepanzerten Giganten wie den deutschen Tiger II oder den sowjetischen Stalin II – ohne in deren Gewichtsklassen vorzustoßen. Panzerung, Ketten, Fahrwerk machten den Pershing zu einem herausragenden schweren Panzer – der es aber nicht zu wirklichem Ruhm brachte. Der Krieg lag in den letzten Zügen, als die ersten Pershings eintrafen. Der M26 hätte den US-Soldaten gute Dienste in der Normandie, in Aachen und in der Ardennen-Schlacht leisten können. Mit etwas mehr Elan hätte der schwere Panzer durchaus früher fertig sein können. Durch Kameraleute gut dokumentiert ist ein Pershing-Einsatz gegen einen "Lonely Panther" am Kölner Dom
Der M26-Pershing war der erste schwere US-Panzer, der die Modelle des Kalten Krieges vorwegnahm. Nach den desaströsen Erfahrungen in der Normandie und den Ardennen hatte die US-Armee fieberhaft am Pershing gearbeitet. In den letzten Kriegsmonaten trafen die Panzer in Europa ein. Ihre 90-Millimeter-Kanone und Panzerung stellten sie auf eine Stufe mit gepanzerten Giganten wie den deutschen Tiger II oder den sowjetischen Stalin II – ohne in deren Gewichtsklassen vorzustoßen. Panzerung, Ketten, Fahrwerk machten den Pershing zu einem herausragenden schweren Panzer – der es aber nicht zu wirklichem Ruhm brachte. Der Krieg lag in den letzten Zügen, als die ersten Pershings eintrafen. Der M26 hätte den US-Soldaten gute Dienste in der Normandie, in Aachen und in der Ardennen-Schlacht leisten können. Mit etwas mehr Elan hätte der schwere Panzer durchaus früher fertig sein können. Durch Kameraleute gut dokumentiert ist ein Pershing-Einsatz gegen einen "Lonely Panther" am Kölner Dom
© Commons