• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Schützenpanzer Marder - 9 Bilder

Deutscher Panzerbau Fotostrecke Schützenpanzer Marder - 9 Bilder

  • von Gernot Kramper
  • 02. Mai 2022
  • 10:54 Uhr
Absetzen der Infanteristen bei einer Übung.
Absetzen der Infanteristen bei einer Übung.
© Thomas Imo / Picture Alliance
Zurück Weiter
Der Marder ist ein Schützenpanzer aus dem Kalten Krieg. Er ist immer noch im Dienst und könnte Kiew helfen, in eine mobile Krigesführunbg überzugehen.

Neben Leopard Panzer, Gepard Flakpanzern und der Panzerhaubitze 2000 steht auch der Schützenpanzer Marder auf der Wunschliste Kiews. Rheinmetall könnte 100 Stück aus eigenen  Beständen liefern. Wie der Leopard 1 auch, ist der Marder durchaus in die Jahre gekommen. Im letzten Jahr konnte er seinen 50. Geburtstag feiern.

Doch während anderes Kriegsgerät aus der Zeit längst ausgemustert wurde, ist der Marder bei der Bundeswehr weiterhin im Dienst. Das heißt, es gibt funktionsfähige Fahrzeuge, Ersatzteile und Munition. Eine viel günstigere Lage als bei Oldies, die die letzten 15 Jahre auf der Wiese standen und Mäusen als Heimat dienten.

Fotostrecke Schützenpanzer Marder - 9 Bilder

Absetzen der Infanteristen bei einer Übung.
Absetzen der Infanteristen bei einer Übung.
© Thomas Imo / Picture Alliance
Zurück Weiter

Und das Geburtsjahr 1971 kann man in zweierlei Hinsicht relativieren. Zum einen wurden die heute noch aktiven Marder mehrfach modernisiert. Und zum anderen werden im Ukraine-Krieg zum großen Teil Fahrzeuge aus der Ära des Kalten Krieges verschickt. Die USA verfrachten derzeit sogar M113 per Luftfracht nach Europa. Im Vergleich dazu ist der Marder ein erstklassiger Schützenpanzer. Die M113 dienten in den USA der Nationalgarde, in einem Krieg bieten sie dagegen kaum Schutz. Sie galten schon in den 1970ern als veraltet.

Entwickelt für die Panzerschlacht

Gebaut wurde der Marder im Kalten Krieg. In ihm sollten die Panzergrenadiere den Kampfpanzern folgen. Der Marder löste den glücklosen HS-30 ab. Dieses Modell der Bundeswehr war mit zahllosen Mängeln gesegnet und verdankte die Beschaffung wohl nur umfangreichen Schmiergeld-Zahlungen, die zum HS-30-Skandal führten. Der Marder ist als Schützenpanzer konzipiert, das heißt, er soll eine Gruppe von Infanteristen ins Gefecht bringen. Durch seine Geschwindigkeit sollen die Infanteristen den Kampfpanzern folgen können. Die Panzerung bietet einen gewissen Schutz, eine Maschinenkanone Feuerunterstützung.

21. April 2022,21:00
Leopard 1 der Bundeswehr während des Kalten Krieges.

Kampfpanzer Leopard 1 – zum letzten Gefecht in die Ukraine

Neu war das Konzept nicht. Schon im Zweiten Weltkrieg folgten die Grenadiere den Panzern auf diese Weise. Doch das Fahrzeug selbst war ungleich leistungsfähiger als die oben geöffneten und nur unzureichend geschützten Schützenpanzer des Zweiten Weltkriegs wie das Sd.Kfz. 250. Dazu war der Marder eine deutliche Weiterentwicklung im Vergleich zum amerikanischen M 113 mit seinen steil aufragenden Wänden.

Über 2000 Stück im Dienst

Der Marder setzt auf eine angeschrägte Panzerung, der Motor ist zum Schutz der Insassen vorn untergebracht. Die Grenadiere verlassen das Fahrzeug durch die Hecktore. Mit 600 PS bei 35 Tonnen Kampfgewicht ist er zudem gut motorisiert. Bewaffnet ist der Schützenpanzer mit einer 20-Millimeterkanone. Die Kanone konnte anderen Kampfpanzern allerdings nicht gefährlich werden. Die Bewaffnung wurde schnell um Panzerabwehrlenkwaffen vom Typ Milan erweitert. Wie schon im Zweiten Weltkrieg wurden auf Grundlage des Basisfahrzeuges Varianten für Mörser und zur Panzerjagd entwickelt.

In der Hochzeit des Kalten Krieges besaß die Bundeswehr über 2000 Exemplare des Schützenpanzers. Anders als die Leopard-Kampfpanzer fand der Marder international allerdings keinen Anklang, als Neufahrzeug wurde er nur in unbedeutenden Mengen exportiert.

30. September 2024,10:06
Ein britischer Tank bei Cambrai.

Erster Weltkrieg Nur in der Propaganda war der erste Panzerangriff ein Riesen-Erfolg

Später Kampfeinsatz

Wie die meisten Waffensysteme des Kalten Krieges sah der Marder nie den Einsatz, für den er gebaut wurde. Das bewegliche Gefecht großer Panzerverbände fand bekanntermaßen nicht statt. Dafür wurden in Afghanistan bis zu 15 Schützenpanzer parallel eingesetzt. Die Erfahrungen waren eher durchwachsen. 2011 wurde ein Marder bei Kunduz mit einer einfachen RPG (Rocket Propelled Grenade) beschossen und geriet in Brand. Im Juni des gleichen Jahres zerstörte eine Sprengladung von etwa 100 Kilogramm Sprengstoff einen Marder komplett.

28. April 2022,15:06
Gepard-Panzer der Bundeswehr: Waffenlieferungen an Ukraine im Krieg mit Russland

Ukraine-Krieg "Ein logistischer Albtraum": stern-Experte bewertet Waffenlieferungen an die Ukraine

4 Min.

Bei den Besatzungen war der Marder dennoch beliebt, denn alternative Fahrzeuge hätten auch keinen besseren Schutz geboten. Die Maschinenkanone sorgte für massive Feuerunterstützung und ein Gefühl der Sicherheit. Für die Patrouillenfahrten in Afghanistan wurde der Marder zu einer "fahrenden Festung" umgebaut, sodass die Grenadiere nicht im Inneren des Fahrzeuges sitzen mussten, sondern von Positionen auf dem Dach die Umgebung beobachten und unter Feuer nehmen konnten. Die Einsatzbedingungen in Afghanistan waren allerdings speziell. Die Aufständischen dort verfügten nur über die altmodischen RPGs und nicht über moderne Panzerabwehrraketen wie etwa die Aufständischen in Syrien. Von schweren Waffensystemen gar nicht zu reden.

Helfen Sie den Menschen in der Ukraine
Stiftung stern: Hier spenden

In Deutschland vor der Rente 

Trotz mehrerer Modernisierungen – Kampfwertsteigerungen – ist die große Zeit des Arbeitspferdes des Heeres in Deutschland vorbei. Umso leichter sollte man sich auch von Beständen der Bundeswehr trennen können. Dazu müsste nur die Beschaffung des Nachfolgers Puma beschleunigt werden. Auch Anpassungen des Schutzes und der Elektronik können das veraltete Konzept nicht auffangen. In heutigen Schützenpanzern wird in aller Regel ein unbemannter und automatisierter Turm verwendet. Da keine Menschen im exponierten Turm sind, erhöht sich die Überlebensfähigkeit der Besatzung. Dazu ist es leichter möglich, verschiedene Türme für eine Basis zu entwickeln. Für das Zukunftsprojekt des Heeres der "Division 2027" ist der Marder schon nicht mehr vorgesehen. Die weitgehende Vernetzung der Einheiten auf dem Schlachtfeld findet ohne ihn statt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Absetzen der Infanteristen bei einer Übung.
Die Grenadiere verlassen das Fahrzeug durch die Hecktür. 
Panzerfriedhof - Marder warten auf die Demontage.
Oldies but Goldies: Marder auf einer Nato-Übung in Polen.
Marder beim Schießtraining.
Blick auf den Turm des Marders mit der MK 20 Rh 202. 
Die Modelle des zweiten Weltkriegs sind eher umgerüstete  Schlepper als eigenständige Panzerfahrzeuge-
Getarnter Marder bei einer Übung 2012
Museumsfahrzeug eines Sd.Kfz. 250 aus Polen.
  • Schützenpanzer
  • Kiew
  • Kalter Krieg
  • Panzerbau
10. Oktober 2025,15:47
Der Skyranger-Turm auf einem Boxer-Radpanzer.

Aufrüstung Skyranger – das leistet der Gepard-Nachfolger von Rheinmetall

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
10. Oktober 2025,10:17
Prime Deal Days 2025: Apple Angebote bei Amazon

Immer noch Angebote Apple Prime Deal Days: Immer noch 30 % Rabatt auf AirTags und Co.

Mehr zum Thema

21. April 2022,21:00
Leopard 1 der Bundeswehr während des Kalten Krieges.

Kampfpanzer Leopard 1 – zum letzten Gefecht in die Ukraine

30. September 2024,10:06
Ein britischer Tank bei Cambrai.

Erster Weltkrieg Nur in der Propaganda war der erste Panzerangriff ein Riesen-Erfolg

27. März 2021,16:32
Der Chef fährt selbst. Putin in seinem GAZ-3351.

All Terrain Vehicle GAZ-3351 – Putins kleiner Camping-Panzer

09. August 2021,10:00
Die Feuerstellungen des fünfzackigen Sterns sind beim Lager Labbézanga gut zu erkennen.

Festungsbau Französische Truppen bauen Forts wie zur Zeit des Sonnenkönigs

12. August 2025,15:50
Sturmgeschütz III in den Kämpfen um Charkow

Zweiter Weltkrieg Sturmgeschütz III – Hitlers tödlichster Panzerkiller

15. Juni 2016,00:00
In Paris hat Rheinmetall die neue Kanone mit zwei Geschosstypen vorgestellt

Hauptwaffe für Leopard 3 Diese Drei-Tonnen-Kanone soll Putins Panzer knacken

13. November 2019,19:05
Der Boxer ermöglicht eine hohe Mobilität mit einem vergleichsweise kleinen logistischem Fußabdruck.

Rüstungsexport Der Radpanzer Boxer ist Deutschlands heimlicher Exportschlager

04. Dezember 2020,19:33
Der Mission Master mit ausgefahrenem Sensormast.

Rüstung Wolfsrudel – Rheinmetall stellt bewaffneten Kampfroboter vor

01. August 2020,19:03
Die 130-mm-Kanone wurde auf einen alten Panzer montiert.

Rüstung Video zeigt die neue Drei-Tonnen-Kanone von Rheinmetall in Aktion

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

12. Oktober 2025 | 12:01 Uhr

Handysucht bei Kindern: Eine Klinik versucht eine neue Therapie

12. Oktober 2025 | 10:51 Uhr

Passagierdaten geleakt: Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

11. Oktober 2025 | 09:57 Uhr

WhatsApp-Chats verschwinden lassen? So einfach funktionierts!

11. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Umfrage: Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

11. Oktober 2025 | 02:17 Uhr

Patentklage: Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen

10. Oktober 2025 | 19:20 Uhr

Künstliche Intelligenz: Sechs neue KI-Fabriken in EU geplant

10. Oktober 2025 | 15:47 Uhr

Rheinmetall Skyranger: Das leistet der Gepard-Nachfolger

10. Oktober 2025 | 14:52 Uhr

Whatsapp auf einem Samsung-Handy: Was ziemlich gefährlich werden kann

10. Oktober 2025 | 12:27 Uhr

Nach Absatzschwund: Tesla führt abgespecktes Model Y auch in Deutschland ein

10. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Apple Prime Deal Days: So stark waren die Rabatte bei Apple

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden