• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • Wie Chinas Bagger die US-Navy ausmanövrieren

Bagger-Schiffe Wie Chinas Bagger die US-Navy ausmanövrieren

  • 16. Januar 2019
  • 17:15 Uhr
Die Tian Kun Hao schneidet den Meeresuntergrund auf, um ihn dann aufzusaugen.
Die Tian Kun Hao schneidet den Meeresuntergrund auf, um ihn dann aufzusaugen.
© Mao Zhenhua / Picture Alliance
Zurück Weiter
Früher wurden Länder mit Armeen erobert. China setzt Matrosen und Arbeiter ein, um die größte Landnahme unser Zeit vorzunehmen. Ihre Bagger verwandeln internationale Meere in Hoheitsgebiet Pekings.

In den Zeiten des Klimawandels jagt ein Hitzerekord den nächsten, die Pole und Gletscher schmelzen ab, das Wasser der Ozeane erwärmt sich – folglich wird auch der Meeresspiegel steigen. Flache Inselstaaten und tief liegende Küstenregionen drohen im Wasser zu versinken. Die Ozeane wachsen und die trockene Erdoberfläche schrumpft. 

Das ist ein durchaus realistisches Szenario, das aber keineswegs eintreffen muss. Jedenfalls nicht überall. Den Kräften der Natur steht der Erfindungsreichtum des Menschen gegenüber. Schon seit dem 11. Jahrhundert machen die Niederlande vor, wie man dem Meer Land abgewinnen kann. Die Holländer hegen ihr Land traditionell mit Deichen und Sperrwerken ein.

Wie Chinas Bagger die US-Navy ausmanövrieren

Die Tian Kun Hao schneidet den Meeresuntergrund auf, um ihn dann aufzusaugen.
Die Tian Kun Hao schneidet den Meeresuntergrund auf, um ihn dann aufzusaugen.
© Mao Zhenhua / Picture Alliance
Zurück Weiter

Land kann man machen

Doch heute gibt es eine ganz andere Technik der Landgewinnung: Riesige Baggerschiffe schütten künstliche Flächen auf. Ganz neu ist das auch nicht, im Nahen Osten, in Monaco und in Japan wurden in den letzten Jahrzehnten Inseln in Küstennähe künstlich geschaffen, um Raum zu schaffen, der am Festland nicht mehr vorhanden war.

22. Oktober 2018,21:19
Bange Frage für die Navy: Können Boote wie die "USS John Warner" in Zukunft aus dem All aufgespürt werden?

Militärtechnik Chinas neuer Laser-Satellit soll zum "Todesstern" für die U-Boote der USA werden

Doch in den letzten Jahren kommt ein neues Interesse hinzu: Die aufstrebende Supermacht hat das Baggerschiff als Mittel der Geopolitik erkannt. Und wie immer in China steckt ein großer Plan dahinter. Im Jahr 2001 bestand Chinas Baggerflotte nur aus ein paar alten Schiffen. Damals erklärte die Regierung das Ausbaggern zu einem besonders wichtigen Wachstumssektor, um die Seemacht Chinas zu stärken. Seitdem entwickeln und bauen die Chinesen Baggerschiffe wie kein anderes Land auf der Welt. In den letzten zehn Jahren wurden rund 200 Schiffe von wachsender Größe gebaut. Schon 2013 gehörte China die größte Seebaggerflotte der Welt. Und sie wird weiter wachsen. Weltweit investiert Peking in Infrastruktur und Hafenanlagen – gebaggert wird natürlich mit chinesischen Maschinen.

Inseln, wo vorher Riffe waren

Das Land befindet sich im immerwährenden Wirtschaftsboom, also wird in China mehr im Wasser gebaggert als in ganz Europa und dem Nahen Osten zusammen. Die meisten Bagger-Projekte sind international unproblematisch. Wer sollte sich beschweren, wenn zwei künstliche Inseln aufgeschüttet werden, die die gigantische Brücke abstützen, welche Hongkong mit Macau und dem chinesischen Festland verbindet.

Bei anderen Vorhaben sieht das ganz anders aus. Denn Peking schafft neue Inseln, wo vorher nur Riffe waren, die kaum aus dem Wasser hervorgelugt haben. Während Inselstaaten wie Tuvalu fürchten, beizeiten im Ozean zu verschwinden, stockt China seine Riffe massiv auf. 

Dieses "Upgrade" hat weitreichende Folgen. Sobald das Riff zur Insel wird, beansprucht Peking mit robusten Maßnahmen alle Hoheitsrechte einer "echten" Insel - ohne jedes Wenn und Aber. Das führt zu einer ungeheuren Landnahme, wie es sie seit den Zeiten des Kolonialismus nicht mehr gegeben hat. Auf dem Wasser entsprechen die Baggerschiffe in etwa den Siedlertrecks in Planwagen, die im 19 Jahrhundert die "Frontier" in den USA immer weiter nach Westen vorgeschoben haben.

Mag das einzelne Inselchen auch noch so klein sein, Peking beansprucht dann eine 12-Meilen-Zone im Seegebiet um das ganze Riff als eigenes Hoheitsgewässer. An diese Zone knüpft rechtlich ein weitaus größeres Gebiet als exklusive Wirtschaftszone an. So verleibt sich das Land riesige Gebiete ein.

Die USA fordern den Anspruch noch heraus

Derzeit ist die F-22 die Königin der Lüfte, aber nur solange die Tarnkappe funktioniert

Militärtechnik Chinas Einstein-Radar soll unsichtbare US-Jets abschießen

Rechtlich ist das Verfahren mehr als umstritten. Alle Anrainer wehren sich dagegen. Auf das Gebiet in der Südchinesischen See erheben viele Länder historische Ansprüche, so wie es auch China macht. Der Streit währte lang vor, doch erst die Arbeiter auf Baggerschiffe konfrontierten abstrakte juristische Argumente mit der Macht des Faktischen. Sie machen aus unbewohnten Felsspitzen dauerhaft bemannte Vorposten Pekings. Das geschieht in einem unglaublichen Tempo: In den Jahren 2013 und 2014 fügten die chinesischen Bagger den Spratly-Riffen innerhalb von nur 18 Monaten 1200 Hektar neues Land hinzu. Die kleinen Inseln werden in militärische Stützpunkte verwandelt. Den größeren wird die Rolle von unsinkbaren Flugzeugträgern und Raketenbasen zukommen.

Das bislang internationale Gewässer wird durch die Bagger zum rein chinesischen Gebiet. Die USA lassen regelmäßig B-52-Bomber über die Inseln fliegen und Zerstörer nahe an ihn vorbei fahren.

Doch davon ließ sich Peking nicht lange beeindrucken. Im September 2018 schnitt ein chinesischer Zerstörer mit Absicht den Kurs der USS Decatur, dabei wurde bewusst eine Kollision in Kauf genommen. Aus Sicht der USA nutzte die Decatur das Recht auf freie Passage, in chinesischer Lesart verletzte das US-Schiff die chinesischen Hoheitsrechte.

2018 kam es nicht zum Äußersten: Der Kapitän des US-Zerstörers gab in letzter Sekunde nach und bremste sein Schiff ab, in dem er Triebwerke rückwärtslaufen ließ. Nur etwa 40 Meter vor dem Bug der USS Decatur rauschte das chinesische Schiff vorbei. 

23. November 2018,20:00
In dieser Kammer aus Wolfram und Molybdän ensteht der Plasmaring.

Atomenergie Heißer als die Sonne - China-Reaktor erreicht Durchbruch in der Kernfusion 

In den nächsten Jahren wird sich zeigen, ob der Eroberungsstrategie mittels Bagger-Schiffen aufgeht. Peking ist offenbar bereit, den Einsatz im Kräftemessen mit den USA immer weiter zu erhöhen. Sollten die USA aus dem gefährlichen Pokerspiel aussteigen, wird kein anderes Land, den Anspruch Pekings ernsthaft gefährden können.

Lesen Sie auch:

- Chinas neuer Laser-Satellit soll zum "Todesstern" für die U-Boote der USA werden

- Heißer als die Sonne - China-Reaktor erreicht Durchbruch in der Kernfusion

- Billigmode aus dem Netz - Schrott-Kleider aus China ruinieren den Abschlussball

- So fordert Chinas kleiner Flugzeugträger die USA heraus

- Chinas Einstein-Radar soll unsichtbare US-Jets abschießen

17. Mai 2017,16:12
Billigmode aus dem Netz: Schrott-Kleider aus China ruinieren den Abschlussball

Billigmode aus dem Netz Schrott-Kleider aus China ruinieren den Abschlussball

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Tian Kun Hao schneidet den Meeresuntergrund auf, um ihn dann aufzusaugen.
Tian Kun Hao ist Asiens größter Schiffsbagger.
Eine Armada an Baggerschiffen macht es möglich, derartige Inseln sehr schnell aufzuschütten.
Die Tian Kun Hao kann in einer Stunde 8000 Kubikmeter Boden aufnehmen.
Chinas Belt-Initiativen werden dazu führen, dass die Baggerflotte noch weiter wachsen wird. 
Diese Darstellung soll militärische Infrastrukturen zeigen.
Kra
  • China
  • Peking
  • Landnahme
  • Schiff
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

08. Dezember 2021,09:38
In weniger als einem Jahr wurde der Schiffskörper gebaut.

Rüstung Typ 003 – Chinas erster Flugzeugträger steht vor dem Stapellauf

15. August 2022,11:25
Type-039C im Hafen, gut ist der Kragen am Turm zu erkennen.

Yuan-Klasse Type-039C Chinas neues Angriffs-U-Boot wird vor Taiwan stationiert

04. September 2025,12:48
Beschlagnahmte Sendungen, in denen in vielen Fällen nicht bestelltes Saatgut verschickt wurde

Invasive Arten Warnung vor unbestellten Saatgut-Sendungen aus China

04. September 2025,09:01
Die Interkontinentalraketen vom Typ DongFeng-5C wurden in drei Segmente zerlegt

DongFeng-5C China zeigt Interkontinental-Rakete, die Trump Angst machen sollte

04. September 2025,07:30
Gua Sha Steine gibt es aus Rosenquarz, Jade oder Obsidian

Gesichtsmassage Gua Sha Stein: Das müssen Sie über den Beauty-Trend wissen

03. September 2025,18:00
5 Min.
Militärexperte Thiele: "Hier bildet sich ein Trio Infernale"

Peking Militärexperte über Xi, Putin und Kim: "Hier bildet sich ein Trio Infernale"

03. September 2025,16:08
Maximilian Krah (l), Bundestagsabgeordneter der AfD, kommt am Gerichtsgebäude in Dresden an

Prozess AfD-Politiker Krah: Wusste nichts von China-Spionage im Büro

03. September 2025,10:16
1 Min.
Xi fährt riesige Militärparade vor Putin und Kim auf

Signal in Richtung USA Xi fährt riesige Militärparade vor Putin und Kim auf

03. September 2025,09:02
Chinesische Soldatinnen marschieren in Vorbereitung auf die Militärparade

Parade in Peking Treffen sich drei Diktatoren

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden