
Piroggen
Zutaten:
250 g geräucherter Speck, in 1 cm große Würfel geschnitten 1 Msp. gemahlener Kardamom, 150 g Zwiebeln, fein gehackt, Pflanzenöl zum Braten (nach Belieben) 1 Ei, verquirlt, 50 ml Milch, saure Sahne zum Servieren (nach Belieben)
Teig:
280 ml Milch, 70 g Butter, 2 TL Zucker, Salz, 7 g Trockenhefe, 500 g Mehl, plus etwas mehr, 1 großes Ei, verquirlt
Zubereitung:
Speck, Kardamom und Zwiebeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten, bis die Zwiebeln Fett aus dem Speck ausgelassen. (Bei magerem Speck muss eventuell etwas Pflanzenfett dazugegeben werden.) Beiseitestellen.
Für den Teig die Milch in einem Topf bei schwacher Hitze langsam erwärmen. Butter, Zucker und ½ TL Salz einrühren, den Topf vom Herd nehmen. Die Milchmischung in eine Schüssel gießen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (das ist wichtig, weil zu große Wärme die Hefe tötet).
Hefe und Mehl in einer weiteren Schüssel vermischen, dann die abgekühlte Milchmischung unterrühren. Das Ei hinzufügen und mit den Händen alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in einer Schüssel etwa 5 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. Zu einer Kugel formen, wieder in die Schüssel legen und diese mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er etwa die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas mehr als 5 mm dick ausrollen. Mit einem Trinkglas oder Keksausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 7 cm ausstechen. Dabei Teigreste immer wieder zusammendrücken, um so viele Kreise wie möglich zu erhalten. In einen der Teigkreise 1 Teelöffel der Füllung geben und den Teig so zusammenfalten, dass eine Halbmondform entsteht. Den Rand zusammendrücken und unter die Pirogge klappen, dann die Pirogge auf das vorbereitete Backblech legen. Mit dem verbleibenden Teig und der restlichen Füllung ebenso verfahren. Zwischen den Piroggen auf dem Backblech 8 cm Platz lassen, dann an einem warmen Ort nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ei und Milch in einer Schüssel vermischen und damit großzügig die Oberfläche der Piroggen bestreichen. Etwa 10 Minuten backen, bis die Teigtaschen goldbraun sind. Warm servieren, nach Belieben mit saurer Sahne.
Zutaten:
250 g geräucherter Speck, in 1 cm große Würfel geschnitten 1 Msp. gemahlener Kardamom, 150 g Zwiebeln, fein gehackt, Pflanzenöl zum Braten (nach Belieben) 1 Ei, verquirlt, 50 ml Milch, saure Sahne zum Servieren (nach Belieben)
Teig:
280 ml Milch, 70 g Butter, 2 TL Zucker, Salz, 7 g Trockenhefe, 500 g Mehl, plus etwas mehr, 1 großes Ei, verquirlt
Zubereitung:
Speck, Kardamom und Zwiebeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten, bis die Zwiebeln Fett aus dem Speck ausgelassen. (Bei magerem Speck muss eventuell etwas Pflanzenfett dazugegeben werden.) Beiseitestellen.
Für den Teig die Milch in einem Topf bei schwacher Hitze langsam erwärmen. Butter, Zucker und ½ TL Salz einrühren, den Topf vom Herd nehmen. Die Milchmischung in eine Schüssel gießen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (das ist wichtig, weil zu große Wärme die Hefe tötet).
Hefe und Mehl in einer weiteren Schüssel vermischen, dann die abgekühlte Milchmischung unterrühren. Das Ei hinzufügen und mit den Händen alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in einer Schüssel etwa 5 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. Zu einer Kugel formen, wieder in die Schüssel legen und diese mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er etwa die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas mehr als 5 mm dick ausrollen. Mit einem Trinkglas oder Keksausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 7 cm ausstechen. Dabei Teigreste immer wieder zusammendrücken, um so viele Kreise wie möglich zu erhalten. In einen der Teigkreise 1 Teelöffel der Füllung geben und den Teig so zusammenfalten, dass eine Halbmondform entsteht. Den Rand zusammendrücken und unter die Pirogge klappen, dann die Pirogge auf das vorbereitete Backblech legen. Mit dem verbleibenden Teig und der restlichen Füllung ebenso verfahren. Zwischen den Piroggen auf dem Backblech 8 cm Platz lassen, dann an einem warmen Ort nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ei und Milch in einer Schüssel vermischen und damit großzügig die Oberfläche der Piroggen bestreichen. Etwa 10 Minuten backen, bis die Teigtaschen goldbraun sind. Warm servieren, nach Belieben mit saurer Sahne.
© DK-Verlag