
3 . Geben Sie Fett eine zweite Chance!
Fett ist besser als sein Ruf und übernimmt in der Low-Carb-Ernährung neben Proteinen die Rolle des Sattmachers. Die richtige Wahl an Lebensmitteln führt zu einer gesunden und ausgewogenen Aufnahme an Fettsäuren. Unterschieden werden gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Die ungesättigten Fettsäuren sind essenziell für unseren Körper und können nicht selbst hergestellt werden.
In der Nahrung kommen sie hauptsächlich in Pflanzenölen (z. B. Oliven- und Rapsöl) sowie Nüssen, Avocados und Fisch (z. B. Lachs und Hering) vor.
Gesättigte Fettsäuren sind nicht automatisch ungesund, jedoch nicht essenziell für unseren Körper.
Sie sind vor allem in tierischen Lebensmitteln (z. B. Fleisch und Milchprodukte) enthalten und versorgen den Körper als direkte Energielieferanten.
Fett ist besser als sein Ruf und übernimmt in der Low-Carb-Ernährung neben Proteinen die Rolle des Sattmachers. Die richtige Wahl an Lebensmitteln führt zu einer gesunden und ausgewogenen Aufnahme an Fettsäuren. Unterschieden werden gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Die ungesättigten Fettsäuren sind essenziell für unseren Körper und können nicht selbst hergestellt werden.
In der Nahrung kommen sie hauptsächlich in Pflanzenölen (z. B. Oliven- und Rapsöl) sowie Nüssen, Avocados und Fisch (z. B. Lachs und Hering) vor.
Gesättigte Fettsäuren sind nicht automatisch ungesund, jedoch nicht essenziell für unseren Körper.
Sie sind vor allem in tierischen Lebensmitteln (z. B. Fleisch und Milchprodukte) enthalten und versorgen den Körper als direkte Energielieferanten.
© Getty Images