
Evil Yve
Tomatensaft wird in zwei Umgebungen getrunken: im Flugzeug oder gemeinsam mit Wodka, Tabasco und Gewürzen in der Bar. Die Bloody Mary ist einer der bekanntesten Drinks weltweit. Vor allem zum Hangover-Frühstück am Sonntagmorgen, wenn der Körper gegen die Restpromille des Vortages ankämpft, werden dem Cocktail beinahe magische Fähigkeiten zugeschrieben. Yvonne Rahm aus Berlin, die Deutschland bereits beim World Class Wettbewerb vertrat, hat den Klassiker komplett umgedreht: Rote Bete statt Tomate, dazu Pflaume und Balsamico und ein Schuss Apfelsaft. Nur der Wodka ist geblieben.
Das Rezept:
45 ml Ketel One Vodka
150 ml Rote-Bete-Saft
15 ml Balsamico di Mondena
20 ml Apfelsaft naturtrüb
2 Teelöffel Pflaumenmus
Prise Salz
1/2 Teelöffel Pickled Green Peppercorn Past
Anleitung für die Pickled Green Peppercorn Paste: Einfach einen halben Teelöffel der Pfefferkörner und einen Teelöffel Gewürzgurkenwasser in einen Mixer geben und zur Paste verarbeiten. Wenn kein Mixer vorhanden, gut im großen Shakerteil zerdrücken.
Pflaumenmus, Balsamico und Salz hinzufügen und gut verrühren. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen, den Shaker mit Eis füllen, fest verschließen und für etwa 15 bis 20 Sekunden gut shaken. Das Teesieb über ein mit Eis befülltes Longdrinkglas halten und den Inhalt des Shakers durch das Teesieb in das Glas füllen. Die Zitronenzeste über dem Drink leicht andrücken, sodass die Öle an der Oberfläche schwimmen. Mit großen Petersilienstielen und gemahlenem oder zerstoßenem grünen Pfeffer servieren. Mit großblättriger Petersilie, trockener grüner Pfeffer und Zitronenzeste garnieren.
Tomatensaft wird in zwei Umgebungen getrunken: im Flugzeug oder gemeinsam mit Wodka, Tabasco und Gewürzen in der Bar. Die Bloody Mary ist einer der bekanntesten Drinks weltweit. Vor allem zum Hangover-Frühstück am Sonntagmorgen, wenn der Körper gegen die Restpromille des Vortages ankämpft, werden dem Cocktail beinahe magische Fähigkeiten zugeschrieben. Yvonne Rahm aus Berlin, die Deutschland bereits beim World Class Wettbewerb vertrat, hat den Klassiker komplett umgedreht: Rote Bete statt Tomate, dazu Pflaume und Balsamico und ein Schuss Apfelsaft. Nur der Wodka ist geblieben.
Das Rezept:
45 ml Ketel One Vodka
150 ml Rote-Bete-Saft
15 ml Balsamico di Mondena
20 ml Apfelsaft naturtrüb
2 Teelöffel Pflaumenmus
Prise Salz
1/2 Teelöffel Pickled Green Peppercorn Past
Anleitung für die Pickled Green Peppercorn Paste: Einfach einen halben Teelöffel der Pfefferkörner und einen Teelöffel Gewürzgurkenwasser in einen Mixer geben und zur Paste verarbeiten. Wenn kein Mixer vorhanden, gut im großen Shakerteil zerdrücken.
Pflaumenmus, Balsamico und Salz hinzufügen und gut verrühren. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen, den Shaker mit Eis füllen, fest verschließen und für etwa 15 bis 20 Sekunden gut shaken. Das Teesieb über ein mit Eis befülltes Longdrinkglas halten und den Inhalt des Shakers durch das Teesieb in das Glas füllen. Die Zitronenzeste über dem Drink leicht andrücken, sodass die Öle an der Oberfläche schwimmen. Mit großen Petersilienstielen und gemahlenem oder zerstoßenem grünen Pfeffer servieren. Mit großblättriger Petersilie, trockener grüner Pfeffer und Zitronenzeste garnieren.
© PR