
Im Vorübergehen Strom erzeugen
Die Idee ist großartig, doch findet nur sehr langsam Verbreitung. Bewegungsenergie von Fußgängern in Strom verwandeln. Pavegen macht genau das. Das britische Unternehmen hat Gehwegplatten entwickelt, die aus der Be- und Entlastung beim Gehen Strom erzeugt. Pro Platte maximal fünf Watt, doch wenn ein kompletter Gehweg in einer belebten Straße mit ihnen ausgelegt ist, reicht es zum Beispiel für die Gehwegbeleuchtung oder für Ladestationen von Smartphones. In Rio de Janeiro verlegte Pavegen unter dem Rasen eines Fußballplatzes 200 seiner kinetischen Platten. Sind die Kicker auf dem Platz sorgen sie "spielend" für den Strom ihrer Flutlichtanlage. Praktisch für eine Gegend, in der häufiger der Strom ausfällt. Derzeit gibt es weltweit rund 200 Projekte, allerdings immer noch nicht den großen Durchbruch.
Die Idee ist großartig, doch findet nur sehr langsam Verbreitung. Bewegungsenergie von Fußgängern in Strom verwandeln. Pavegen macht genau das. Das britische Unternehmen hat Gehwegplatten entwickelt, die aus der Be- und Entlastung beim Gehen Strom erzeugt. Pro Platte maximal fünf Watt, doch wenn ein kompletter Gehweg in einer belebten Straße mit ihnen ausgelegt ist, reicht es zum Beispiel für die Gehwegbeleuchtung oder für Ladestationen von Smartphones. In Rio de Janeiro verlegte Pavegen unter dem Rasen eines Fußballplatzes 200 seiner kinetischen Platten. Sind die Kicker auf dem Platz sorgen sie "spielend" für den Strom ihrer Flutlichtanlage. Praktisch für eine Gegend, in der häufiger der Strom ausfällt. Derzeit gibt es weltweit rund 200 Projekte, allerdings immer noch nicht den großen Durchbruch.
© Pavegen