Royal Society

Artikel zu: Royal Society

Flugunfähige Strauße

Studie: Vorfahren von Strauß und Emu konnten fliegen

Die Laufvögel, zu denen afrikanische Strauße, australische Emus und Kasuare, neuseeländische Kiwis und südamerikanische Nandus gehören, haben die Wissenschaft lange vor ein Rätsel gestellt: Wie konnten sie sich auf der halben Welt ausbreiten, obwohl sie nicht fliegen können? Eine am Mittwoch im Fachmagazin "Biology Letters" der britischen Royal Society veröffentlichte Studie gibt nun die Antwort: Die ältesten bekannten Vorfahren der Laufvögel konnten fliegen.
Spinnenaffen können besser jodeln als Menschen

Studie: Affen können besser jodeln als Menschen

Gegen diese Tiere kommt selbst der beste Jodler nicht an: Affen können das Ho-la-da-ro laut einer aktuellen Studie einfach besser als Menschen. Laut der am Donnerstag in der Zeitschrift "Philosophical Transactions of the Royal Society B" veröffentlichten Studie liegt der Vorteil an einem "Trick" im Kehlkopf der Tiere. Daher seien Affen den Menschen beim Jodeln von Natur aus immer überlegen.
Elon Musk

Trotz massiver Proteste: Elon Musk bleibt Mitglied der britischen Royal Society

Trotz heftiger Proteste aus den Reihen der Wissenschaft bleibt US-Präsidentenberater Elon Musk Mitglied der britischen Royal Society. Nach einer Sondersitzung der ältesten wissenschaftlichen Vereinigung des Königreiches zu seinem möglichen Ausschluss stand der Name des US-Milliardärs am Dienstag im Internet weiter auf der Mitgliederliste. Musk war 2018 wegen seines Wirkens in den Bereichen Raumfahrt und Elektrofahrzeuge in die Wissenschaftsakademie aufgenommen worden.