
Und auch die deutsche Popmusikszene wurde schon Opfer von Böhmermann: Am Vorabend der Echo-Verleihung 2017 attackierte der Satiriker die Musik von Max Giesinger und anderen als "weichgespülte Wohlfühllieder mit belanglosen Schleichwerbe-Stockfootage-Musikvideos", in denen nur über Menschen, Leben, Tanzen und Welt gesungen werde. Seine Behauptung, deren Texte klängen wie zehn Jahre alte Werbebotschaften, Tweets von Bibi und Sami Slimani oder Kalendersprüche, die von einer Gruppe Schimpansen zusammengestellt wurden, demonstrierte Böhmermann mit seinem Song "Menschen Leben Tanzen Welt". Der Text ist tatsächlich von fünf Schimpansen aus den oben beschriebenen Vorlagen zusammengestellt worden. Tatsächlich wurden mehrere Urheber mit tierischen Namen bei der Gema angemeldet: Bono Beau, Olaf Utan und Jim Pandzko. Der Beweis wurde erbracht: Innerhalb weniger Stunden schaffte es der Song in die Top 20 der iTunes-Charts.
© Screenshot Youtube