
Donna Summer
Auf Turner folgte eine weitere Schwarze Frau. Donna Summer gilt als "unbestrittene Disco-Queen" und war eine weitere Kandidatin in der Liste Schwarzer Künstlerinnen, die sich zunehmend einen Namen machten und mit ihrem Erscheinen und Erfolg nicht nur die Musikwelt prägten. Die damals in Deutschland lebende Sängerin startete ihre Karriere mit dem skandalös-gestöhnten Hit "Love To Love You Baby". Damit wurde Summer zur Disco-Königin, zum Sexsymbol und zum Musikwunder gleichermaßen. Jahrelang dominierten ihre Hit die Disco-Charts, fünfmal gewann sie für ihre Werke einen Grammy, elf ihrer Alben wurden mit Gold ausgezeichnet. Auch Summer war It-Girl – nicht nur das klassische, glamouröse Mädchen, dass es nach harter Arbeit endlich in das Show-Biz geschafft hat, sondern das, was die Probleme damaliger Frauen mit ihren Songs besang. Im Jahr 1983 sang sie mit "She Works Hard for the Money" die "Hymne alleinerziehenden Mütter". Und so fühlten sich vor allem Schwarze Frauen durch Summer gesehen und erstmals verstanden.
© IMAGO / ZUMA/Keystone