Markus Söder

Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern, jetzt ist ...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Markus Söder

Bärbel Bas und Kanzler Merz

SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing

Nach der Einigung mit der Union auf eine Umgestaltung des bisherigen Bürgergelds wehrt sich die SPD gegen den Vorwurf der sozialen Härte. Wer als Leistungsempfänger mit dem Job-Center zusammenarbeite, "der hat überhaupt nichts zu befürchten", sagte Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) am Freitag in Berlin. Die SPD-Chefin rief die Union auf, die Menschen nicht mit pauschalen Äußerungen über eine Abschaffung des Bürgergelds zu verunsichern. Solche Äußerungen hätten "vielen Leuten Angst gemacht", kritisierte sie.

Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern, jetzt ist er Finanzminister. Doch sein Ehrgeiz ist damit nicht gestillt. Söders Fernziel: Ministerpräsident in Bayern. Ob er es einmal schafft, ist offen. Denn pflegeleicht ist dieser Mann nicht. Weicht keinem politischen Krach aus, auch nicht mit der Schwesterpartei CDU. Und marschiert immer auf populistischem Weg. Kämpfte sowohl für die Fortsetzung der TV-Sendung "Unser Sandmännchen" als auch für das Singen der Nationalhymne in Klassenzimmern. Ein typischer Söder-Satz: "In Schulen gehören Kruzifixe und keine Kopftücher." Markus Söder wird nachgesagt, wiederholt versucht zu haben Einfluss auf die Berichterstattung öffentlich rechtlicher Medien zu nehmen.