Anzeige
Anzeige

Jahreswechsel Im Pazifik hat's (20)13 geschlagen

Pazifikstaaten dürfen das neue Jahr bereits begrüßen. In Neuseeland und Australien wird mit großem Feuerwerk gefeiert. Auf dem Inselstaat Samoa geht der Jahreswechsel sogar in die Geschichte ein.

Das Jahr 2013 ist da - zumindest für die Einwohner einiger Pazifikinseln und Neuseelands. Am Montag um 11.00 Uhr deutscher Zeit begann auf Samoa und den Linie-Inseln im Pazifik als erstes das neue Jahr. Eine Stunde später war Neuseeland dran. Lange bevor auch in Deutschland die Silvesterraketen in den Himmel geschossen werden, begrüßen die Menschen auch in Australien, Japan oder Russland das Jahr 2013. Das Schlusslicht bildet Hawaii, wo es erst um 11.00 Uhr MEZ am Dienstag heißt: Happy New Year.

Damit ihre Eltern schon vor Mitternacht ins Bett können, richteten die Städte Wellington und Christchurch in Neuseeland eine vorgezogene Silvesterparty für Kinder aus. In Auckland waren ein Feuerwerk über dem höchsten Gebäude des Landes, dem Sky Tower, und ein 18-stündiges Musikfestival in der Innenstadt die Hauptattraktion.

Indische Silvesterparties fallen aus

Anderswo laufen noch die Vorbereitungen auf die Silvesterpartys, zu denen mehrere Millionen Besucher erwartet werden. Um 14.00 Uhr MEZ ist das Feuerwerk vor dem Operngebäude in Sydney ein Hingucker. In Australiens größter Stadt versammelten sich am Montagabend (Ortszeit) bereits rund eine Million Zuschauer. Mehr als sieben Tonnen Feuerwerk sollen um Mitternacht im Hafen hochgeschossen werden.

In Indien fallen dagegen viele Silvesterpartys aus: Überschattet vom Tod des 23 Jahre alten Vergewaltigungsopfers haben mehrere Discos in Neu Delhi ihre traditionellen Partys abgesagt. In den vergangenen Tagen waren Tausende Inder zu Protesten auf die Straße gegangen, nachdem die Frau von mehreren Männern geschlagen und vergewaltigt worden war.

Größte Silvesterparty Deutschlands in Berlin

Im rumänischen Dorf Ruginoasa hat die Polizei einen gewalttätigen Silvesterbrauch verhindert. Das berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Montag. Traditionell ziehen dort am Morgen des 31. Dezember junge Männer mit Pelzmasken in zwei Gruppen durch das Dorf und prügeln mit Stöcken aufeinander ein. Immer wieder gab es dabei Schwerverletzte. Deswegen trennte diesmal ein Polizeikordon die beiden Gruppen, so dass sich die Maskierten mit Tanzen und Lärmen begnügen mussten.

Deutschlands größte Silvesterparty steigt am Brandenburger Tor in Berlin. Auf die Partymeile an der Straße des 17. Juni strömen am Silvestertag voraussichtlich bis zu eine Million Besucher. Um Mitternacht wird das Jahr 2013 mit einem elfminütigen Feuerwerk willkommen geheißen. Rund 6000 Raketen werden den Himmel über der Party erleuchten. Bei Temperaturen um die 5 Grad werden die Besucher frösteln.

In Apia, der Hauptstadt von Samoa, war es beim Jahreswechsel mit mehr als 25 Grad dagegen schön warm. Samoa hatte im vergangenen Jahr Zeitgeschichte geschrieben. Die Bewohner gehörten zuvor zu den letzten, die das neue Jahr begrüßten. Am 29. Dezember 2011 sprangen sie aber virtuell über die Datumsgrenze im Pazifik, indem sie die Uhren 24 Stunden vorstellten.

tkr/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel