Bei einer Weinversteigerung in New York ist am Wochenende eine Rekordsumme erzielt worden. Wie das Auktionshaus Sotheby's auf seiner Facebook-Seite verkündete, sind zwei Flaschen Romanée Conti aus dem Jahr 1945 unter den Hammer gekommen. Dabei erzielte eine Flasche 558.000 Dollar (rund 481.000 Euro) und eine weitere derselben Marke 496.000 Dollar (rund 428.000 Euro).
Die Flaschen stammen aus dem persönlichen Weinkeller von Robert Drouhin, der in der Region Burgund ein bekanntes Weingut leitet. Aus demselben Keller wurde auch eine Flasche Macallan-Whisky versteigert. Der Tropfen aus dem Jahr 1926 erzielte 843.000 Dollar, umgerechnet rund 727.000 Euro.
Auch Whisky erzielt Rekordpreis
Erst vor zwei Wochen war eine Flasche dieses seltenen Whiskys aus demselben Jahr im schottischen Auktionshaus Bonhamsfür den Rekordpreis von umgerechnet knapp 960.000 Euro versteigert worden. Der 1926 gebrannte Macallan Valerio Adami, der 1986 abgefüllt worden war, wechselte für 848.750 Pfund den Besitzer. Geschätzt worden war die Flasche auf 700.000 bis 900.000 Pfund. Der bisherige Weltrekord für eine Flasche desselben Whiskeys war erst im Mai mit 814.081 Pfund erzielt worden.

Von dem Macallan Valerio Adami 1926 waren nur 24 Flaschen abgefüllt worden. Die beiden Künstler Valerio Adami und Peter Blake waren beauftragt worden, jeweils zwölf der Etiketten zu gestalten.
Quellen: Sothebys auf Facebook