
Preisträger Kategorie Technik 2021:
Tobias Neidhart (18), Konstanz, HTWG Hochschule Konstanz Technik
Projekt:
SpeedX – optimierter Kunstharz-3-D-Drucker
3D-Drucker haben innerhalb weniger Jahre die Welt der Technik erobert, schließlich lassen sich mit Ihnen Modelle und Prototypen unkompliziert auf Knopfdruck herstellen. Dafür muss man jedoch Geduld mitbringen: je nach Größe und Komplexität des Modells dauert der 3D-Druckvorgang ziemlich lange. Tobias Neidhart entwickelte einen speziellen Druckertyp, bei dem ein zähflüssiges Harz mit UV-Licht belichtet wird, um so Schicht für Schicht auszuhärten. Zusätzlich zur flächigen UV-Lampe bestückt er das Gerät mit einem Ultraschallsender, welcher das Kunstharz erwärmt und so eine schnellere Aushärtung bewirkt. Ein Druckvorgang läuft somit bis zu fünfmal schneller ab. Der Jungforscher hat den Einsatz von Ultraschall zum Patent angemeldet.
Tobias Neidhart (18), Konstanz, HTWG Hochschule Konstanz Technik
Projekt:
SpeedX – optimierter Kunstharz-3-D-Drucker
3D-Drucker haben innerhalb weniger Jahre die Welt der Technik erobert, schließlich lassen sich mit Ihnen Modelle und Prototypen unkompliziert auf Knopfdruck herstellen. Dafür muss man jedoch Geduld mitbringen: je nach Größe und Komplexität des Modells dauert der 3D-Druckvorgang ziemlich lange. Tobias Neidhart entwickelte einen speziellen Druckertyp, bei dem ein zähflüssiges Harz mit UV-Licht belichtet wird, um so Schicht für Schicht auszuhärten. Zusätzlich zur flächigen UV-Lampe bestückt er das Gerät mit einem Ultraschallsender, welcher das Kunstharz erwärmt und so eine schnellere Aushärtung bewirkt. Ein Druckvorgang läuft somit bis zu fünfmal schneller ab. Der Jungforscher hat den Einsatz von Ultraschall zum Patent angemeldet.
© Jugend Forscht