• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • An den Klimawandel anpassen: Diese Städte sind am besten vorbereitet

Europa Anpassung an die Folgen der Klimakrise: Diese Städte sind am besten vorbereitet

  • von Mirjam Bittner
  • 09. September 2023
  • 17:15 Uhr
5. Budapest, Ungarn
5. Budapest, Ungarn
In einer gemeinsamen Analyse von März 2023 untersuchte eine internationale Forschungsgruppe – spezialisiert auf das Gebiet der Klimafolgenforschung – mit welchen Plänen sich Städte in Europa an den Klimawandel anpassen. Federführung war die niederländische Universität Twente.
Die ungarische Hauptstadt Budapest sieht die Forschungsgruppe auf diesem Feld weit vorne. Ungarn entschied vor zwei Jahren, schon 2025 aus der Kohlekraft auszusteigen. Stattdessen soll auf Atomkraft und Solarenergie gesetzt werden. Ein aufwendiges Gebäudesanierungsprogramm fördert umweltfreundlichere Häuser, durch Wärmedämmung, den Austausch von Fenstern oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Auch soll der Autoverkehr halbiert und das Fernwärmenetz massiv ausgebaut werden. Schafft die Stadt die vorgenommene Wende, könnte das die Emissionen von ganz Ungarn um fünf Prozent reduzieren, schreibt die Friedrich-Ebert-Stiftung in einem Bericht.
© Givaga / Getty Images
Zurück Weiter
Auf den Waldbrand folgt die Flut – viele Regionen in Europa kämpfen mit Extremwetterereignissen. Damit rücken die Konsequenzen der Klimakrise für viele Menschen näher. Welche Städte sind besonders gut vorbereitet?

Hitze und Stürme, Dürre oder heftige Regenschauer: Die Extremwetterereignisse in vielen Ländern nehmen zu. Dafür verantwortlich ist die Klimakrise. Vor wenigen Wochen brannte es in Griechenland, nun werden Teile des Landes überflutet. Slowenien und Österreich kämpften erst im August mit Hochwasser, auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dürfte die Erinnerung an die Flut 2021 noch sehr wach sein.

Laut Climate Adapt, einer Plattform der EU zur Wissensvermittlung, leben fast 73 Prozent der Bevölkerung Europas in städtischen Gebieten. Umso wichtiger wird es werden, dass sich diese an die Folgen des Klimawandelns anpassen: Gibt es beispielsweise genügend Grünflächen? Kann die Luft zirkulieren? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Naturkatastrophen? Dabei gibt es sehr unterschiedliche Fortschritte.

20. Juli 2023,20:02
Klimazusammenarbeit China und USA

Annäherung durch Klimaschutz Die USA, China und das Klima – was zwei Großmächte daran hindert, den Planeten zu retten

Nur die Hälfte der Städte Europas hat einen Plan zur Klimaanpassung

Ein Kollektiv aus Forscherinnen und Forschern veröffentlichte im März eine gemeinsame Analyse in der Fachzeitschrift "Nature". Federführend war die Klimaforscherin Diana Reckien, die vorher für die Vereinten Nationen im Weltklimarat IPCC tätig war. Die Gruppe untersuchte über einen Zeitraum von 15 Jahren, wie effektiv die Pläne von Städten in Europa sind, um sich auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten.

Zugrunde legten die Forschenden sechs Kriterien: Ob Städte und Gemeinden die lokalen Risiken analysieren, welche Anpassungsziele und entsprechenden Maßnahmen sie planen, wie die Fortschritte überwacht werden und zuletzt, wie die Bevölkerung in die Planung integriert wird.

Von den 327 untersuchten Städten hatte mit 167 etwa die Hälfte einen Klimaanpassungsplan, im Zeitraum zwischen 2005 und 2020. Am besten aufgestellt sind Großbritannien (30 Städte mit Plänen), Polen und Frankreich (jeweils 22 Städte) und Deutschland (19 Städte).

Die Forschungsgruppe untersuchte auch die Konsistenz der Kommunen, also ob die Pläne mit den lokalen Risiken zusammenpassen und dementsprechend überwacht werden. Hier kommt der Bericht zu einem zwiegespaltenen Ergebnis. Die Qualität der städtischen Anpassungspläne in Europa habe sich seit 2005 zwar verbessert, doch viele Städte hinkten noch hinterher oder hätten noch nicht einmal einen Plan erstellt.

Fünf Jahre Schulstreik für das Klima – fünf Jahre Fridays for Future

Greta Thunberg in ihrer ikonischen gelben Regenjacke mit ihrem Schild auf dem "Skolstrejk för Klimatet" steht
Wie alles begann
20. August 2018 - Mit einem Pappschild ausgestattet, auf dem übersetzt "Schulstreik für das Klima" steht, beginnt die damals gerade einmal 15 Jahre alte Greta Thunberg ihren Schulstreik für das Klima. Jede Woche freitags wolle sie von nun an streiken bis die Klimaziele von Paris, das 1,5 Grad Ziel, endlich eingehalten werden.
© DPR/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Gesundheitsgefahren durch die Klimakrise

"Darüber hinaus berücksichtigen die meisten der bestehenden Pläne nicht ausreichend die spezifischen Bedürfnisse derjenigen Menschen, die besonders anfällig für Klimaauswirkungen sind", heißt es weiter. Gemeint sind insbesondere vulnerable Gruppen, wie kranke oder ältere Menschen oder Personen mit geringem Einkommen. Diese könnten sich schlechter selbst schützen und würden in vielen Plänen nicht genug mitgedacht.

Erst vor wenigen Tagen warnte das Robert-Koch-Institut (RKI) in einem Bericht vor den steigenden Gesundheitsbelastungen durch die Folgen des Klimawandels. Diese seien "umfassend", insbesondere durch eine zunehmend schlechte Luftqualität, mehr Feinstaub und eine höhere UV-Strahlung. Das RKI warnte auch vor psychischen Folgen wie Schlafstörungen, Stress, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen.

Quellen:  Nature, Carbon Brief, Robert-Koch-Institut, European Environment Agency, "Tagesspiegel", Friedrich-Ebert-Stiftung, Dublin City Council

Weitere Bilder dieser Galerie

5. Budapest, Ungarn
Barcelona, Spanien
3. Dublin, Irland
2. Sofia, Bulgarien
Die Küste von Galway, Irland
  • Klimakrise
  • Klimawandel
  • Extremwetterereignis
  • Europa
  • Waldbrand
  • Griechenland
  • Slowenien
  • Österreich
  • Hochwasser
  • Rheinland-Pfalz
  • Nordrhein-Westfalen
  • Naturkatastrophe
  • China
  • USA
05. September 2025,18:52
Wechselmodell Symbolbild: Kleinkind rennt mit offenen Armen auf Mann zu

Getrennte Eltern Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – das Wechselmodell ist für Kinder oft gut

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,16:47
Auch fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind manche Wildpilze noch radioaktiv belastet. (Symbolbild) Foto: Wal

Tschernobyl Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Mehr zum Thema

17. September 2023,14:54
1 Min.
Berlin: Klimaaktivisten der Letzten Generation besprühen Brandenburger Tor

Berlin Klimaaktivisten der Letzten Generation besprühen Brandenburger Tor

17. September 2023,15:07
Berlin: Mitglieder der Klimaschutzgruppe Letzte Generation haben das Brandenburger Tor in Berlin mit oranger Farbe angesprüht

Letzte Generation Klimaaktivisten besprühen Brandenburger Tor mit oranger Farbe – Polizei ermittelt

11. Oktober 2023,12:45
Protest gegen den Klimawandel: Ein junges Mädchen mit Kopftuch protestiert für mehr Klimaschutz

Studie der UN Klimakrise "nicht genderneutral": Großteil der Staaten hat keinen Plan, um Frauen zu schützen

29. November 2023,20:06
Weltklimakonferenz: Hochwasser in den Niederlanden

Fragen und Antworten Klimakonferenz in Dubai: Worum es geht und was auf dem Spiel steht

12. April 2024,06:31
Volker Wissing

Verkehrsminister Koalition streitet über Klimaschutzgesetz – Wissing warnt vor Fahrverboten

30. Oktober 2024,13:21
stern Logo

Klima-Folgen Die Gesundheit wird immer stärker durch die Klimakrise beeinträchtigt

03. Juli 2025,19:55
Waldbrand Feuer in einem Wald bei Wülknitz

Meinung Ewig brennen die Wälder – tut endlich was gegen die Feuer im Osten!

21. August 2025,17:15
Drei Kaiserpinguine springen vom Eis in den Ozean

Klimakrise in Antarktis In 75 Jahren könnten Kaiserpinguine ausgestorben sein

03. August 2025,08:10
9 Bilder
Ein Mann bis zum Kinn im Wasser

Fotoprojekt Im Angesicht der Klimakrise – Fotograf porträtiert Flutopfer weltweit

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden