Panorama Wissen Artenschutz in Oberfranken Zur Galerie Artenschutz in Oberfranken Adi Geyer ist Biologe und einer der besten Kenner des Apollofalters. Er kümmert sich darum, dass der sehr bedrohte Lebensraum des größten deutschen Falters an den Kalkfelsen im Ziegenfelder Tal erhalten bleibt. © SEBASTIAN LOCK /stern Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Artenschutz Oberfranken Biodiversität Bienen Heuschrecken Bamberg Wildkraut Fränkische Schweiz
21. Oktober 2025,04:00 Störung des Redeflusses Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können
03. Juli 2023,14:56 Artenschutz Mission Apollo: Der Mann, der Deutschlands größten Schmetterling rettete
30. Juni 2023,16:40 Klimaschutz Wiesen statt Wälder – warum das nicht allein für das Klima eine gute Idee ist
20. Mai 2025,18:18 Selbstversuch Ich habe mir Bienen im Internet bestellt – und öffnete die Büchse der Pandora
03. April 2024,09:52 3 Min. Wunderkraut aus dem Garten Löwenzahn als Kaffee oder Kapern? Wildkräuter-Experte über die alternative Verwendung
16. September 2024,20:01 Nachhaltigkeitswoche Naturschutz rettet Tier- und Pflanzenarten – aber welcher wirkt am besten?
29. Oktober 2024,15:22 Artenschutz Wie misst man Biodiversität? Ein dänisches Unternehmen hat eine Idee
07. November 2024,12:47 Naturschutz Warum der Igel als bedrohte Art gilt und was ihm hilft zu überleben
07. März 2025,18:15 Künstliche Intelligenz Fakt oder Fake: Warum mit KI erzeugte Tierbilder ein Problem sind
21. Oktober 2025 | 10:25 Uhr Viesebeck in Hessen: Feuerteufel versetzt Dorf in Angst und Schrecken (Video)
21. Oktober 2025 | 08:14 Uhr Seit 2019 verschwunden: Polizei sucht weiter nach Beweisen im Fall Rebecca
21. Oktober 2025 | 06:01 Uhr Rebecca Reusch: Wird Deutschlands mysteriösester Vermisstenfall aufgeklärt?
21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr Störung des Redeflusses: Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können