
Der E-Motorroller Piaggio Vespa Elettrica
Piaggio Vespa Elettrica
Das wurde auch mal Zeit. Ausgerechnet jene Marke, die in Europa als Synonym für den Motorroller steht, steigt mit Jahren Verspätung in den E-Markt ein. Die elegante Elettrica ist eine rassige Italienerin, ein echter Hingucker. In Sachen Verarbeitung hat Piaggio alles richtig gemacht. Das Fahrverhalten ist spitze. Kurvenstabilität, Bremsweg, Beschleunigung sind ausgezeichnet. Hinzukommen viele durchdachte Details. Bei einem Rollertest des ADAC ging sie jüngst als Siegerin hervor. Doch zwei gravierende Schwächen könnten den Roller zum Ladenhüter machen: der Preis und der Akku. Mit 6500 Euro liegt die Elettrica 1500 Euro über Modellen, die ihr technisch mindestens ebenbürtig und zudem alltags tauglicher sind. Denn im Gegensatz zu fast allen anderen Rollern, lässt sich der Akku der Vespa nicht herausnehmen. E-Vespa-Fahrer müssen einen Stellplatz mit Steckdose besitzen. Für die meisten Menschen, die in Innenstädten leben, wäre die Vespa Elettrica damit nicht zu gebrauchen. Auf dem Land hingegen passen Höchstgeschwindigkeit und Reichweite eines 45-km/h-Rollers nicht.
Das wurde auch mal Zeit. Ausgerechnet jene Marke, die in Europa als Synonym für den Motorroller steht, steigt mit Jahren Verspätung in den E-Markt ein. Die elegante Elettrica ist eine rassige Italienerin, ein echter Hingucker. In Sachen Verarbeitung hat Piaggio alles richtig gemacht. Das Fahrverhalten ist spitze. Kurvenstabilität, Bremsweg, Beschleunigung sind ausgezeichnet. Hinzukommen viele durchdachte Details. Bei einem Rollertest des ADAC ging sie jüngst als Siegerin hervor. Doch zwei gravierende Schwächen könnten den Roller zum Ladenhüter machen: der Preis und der Akku. Mit 6500 Euro liegt die Elettrica 1500 Euro über Modellen, die ihr technisch mindestens ebenbürtig und zudem alltags tauglicher sind. Denn im Gegensatz zu fast allen anderen Rollern, lässt sich der Akku der Vespa nicht herausnehmen. E-Vespa-Fahrer müssen einen Stellplatz mit Steckdose besitzen. Für die meisten Menschen, die in Innenstädten leben, wäre die Vespa Elettrica damit nicht zu gebrauchen. Auf dem Land hingegen passen Höchstgeschwindigkeit und Reichweite eines 45-km/h-Rollers nicht.
© Piaggio