e-motorroller schwalbe
Die Schwalbe ist zurück!
Sie war das Symbol der mobilen Freiheit in der DDR - die Schwalbe. Nach einigen Anläufen ist der Kult-Roller nun endlich als Elektro-Variante aus den Ruinen der Marke auferstanden. Mehr Retro geht nicht! Die Designer bei GOVECS haben sich ganz dicht am Original gehalten und doch einen komplett neuen Roller gebaut: Bosch-Akkus mit Schnellladefunktion, Scheibenbremsen, Starker E-Motor, der einen in in fünf Sekunden auf 45 km/h beschleunigt. Nachteil: Die Akkus sind fest verbaut, der Roller muss also zum Laden in der Nähe einer Steckdose stehen. Das Gewicht von 135 Kilo ist nichts für schwache Arme. Zudem ist die Schwalbe für einen E-Roller laut. Das liegt am Mittelmotor, der über zwei Riemen das Hinterrad antreibt. Fast alle anderen Roller setzten auf den Direktantrieb mit dem Motor in der Radnabe. In den Tests vom ADAC und der Autobild landete die Schwalbe stets auf den vordersten Plätzen. Fahrverhalten, Verarbeitung, Motor, Bremswirkung – alles Spitzenklasse. Doch neben dem fest verbauten Akku dürfte auch der Preis von 5400 Euro nur eine sehr kleine Zielgruppe ansprechen.
Sie war das Symbol der mobilen Freiheit in der DDR - die Schwalbe. Nach einigen Anläufen ist der Kult-Roller nun endlich als Elektro-Variante aus den Ruinen der Marke auferstanden. Mehr Retro geht nicht! Die Designer bei GOVECS haben sich ganz dicht am Original gehalten und doch einen komplett neuen Roller gebaut: Bosch-Akkus mit Schnellladefunktion, Scheibenbremsen, Starker E-Motor, der einen in in fünf Sekunden auf 45 km/h beschleunigt. Nachteil: Die Akkus sind fest verbaut, der Roller muss also zum Laden in der Nähe einer Steckdose stehen. Das Gewicht von 135 Kilo ist nichts für schwache Arme. Zudem ist die Schwalbe für einen E-Roller laut. Das liegt am Mittelmotor, der über zwei Riemen das Hinterrad antreibt. Fast alle anderen Roller setzten auf den Direktantrieb mit dem Motor in der Radnabe. In den Tests vom ADAC und der Autobild landete die Schwalbe stets auf den vordersten Plätzen. Fahrverhalten, Verarbeitung, Motor, Bremswirkung – alles Spitzenklasse. Doch neben dem fest verbauten Akku dürfte auch der Preis von 5400 Euro nur eine sehr kleine Zielgruppe ansprechen.
© myschwalbe.com