
Der Elektromotorroller Meijis Motorman
Meijis Motorman
Hipsteralarm! Der Motorman ist sozusagen der Apple der E-Mopeds. Das Zweirad ist konsequent im Stil der 30 Jahre Motorräder gehalten. Es wurde in Maastricht entwickelt und wird auch dort zusammengebaut. Man sitzt darauf also nicht von ungefähr wie auf einem Hollandrad: Aufrecht und vor einem zum Fahrer gebogenen, breiten Lenker. Das Design ist puristisch. Kein Stauraum, nicht mal Blinker oder Außenspiegel. Der 2400 Watt Radnabenmotor beschleunigt das Fliegengewicht zügig auf 45 Km/h. Nach 60 Kilometern muss der Lithium-Ionen-Akku an die Steckdose. Und wie bei einem iPhone kann auch bei Motorman der Akku nicht entnommen werden. Er sitzt fest verbaut in der Tankbehälter-Imitation. Zum Laden verlangt der flinke Holländer eine Garage oder einen Stellplatz mit Steckdose. Für ein Stadtgefährt mehr als unpraktisch.
Hipsteralarm! Der Motorman ist sozusagen der Apple der E-Mopeds. Das Zweirad ist konsequent im Stil der 30 Jahre Motorräder gehalten. Es wurde in Maastricht entwickelt und wird auch dort zusammengebaut. Man sitzt darauf also nicht von ungefähr wie auf einem Hollandrad: Aufrecht und vor einem zum Fahrer gebogenen, breiten Lenker. Das Design ist puristisch. Kein Stauraum, nicht mal Blinker oder Außenspiegel. Der 2400 Watt Radnabenmotor beschleunigt das Fliegengewicht zügig auf 45 Km/h. Nach 60 Kilometern muss der Lithium-Ionen-Akku an die Steckdose. Und wie bei einem iPhone kann auch bei Motorman der Akku nicht entnommen werden. Er sitzt fest verbaut in der Tankbehälter-Imitation. Zum Laden verlangt der flinke Holländer eine Garage oder einen Stellplatz mit Steckdose. Für ein Stadtgefährt mehr als unpraktisch.