
Der E-Motorroller Unu
Unu - ein (fast) waschechter Berliner
Unu ist sozusagen das deutsche Niu. Das 2013 in München gegründete und bald nach Berlin umgezogene Unternehmen hat sich dem Bau von erschwinglichen E-Rollern verschrieben. Das Design kommt aus Deutschland, gefertigt wird bei Flex in China. In einem Jahr wird das neuste Modell auf den Markt kommen und den klassischen Unu-Roller in Rente schicken. Der Neue wird in drei Motorisierungsvarianten angeboten. Das günstigste Modell mit 2000-Watt-Motor gibt es ab 2800 Euro. Die Standard-Version mit 3000 Watt kostet 3300 und für die Premium-Ausführung mit 4000 Watt sind 3900 Euro fällig. Alle Roller fahren zwar „nur“ 45 Km/h doch mit dem stärkeren Motor fällt der Sozius nicht zur Last und der Roller nimmt Steigungen leichter. Praktisch sind die geteilten Akkus. Wer seine Reichweite von 50 auf 100 Kilometer aufstocken möchte, steckt einfach einen zweiten Akku dazu. Sympathisch: Unu arbeitet im Direktvertrieb. Man konfiguriert seinen Roller auf der Unu-Seite, klickt auf "Kaufen" und bekommt sein Gefährt fix und fertig auf einer Palette ins Haus geliefert. Nur noch schnell die Nummernschilder anschrauben und los geht's.
Unu ist sozusagen das deutsche Niu. Das 2013 in München gegründete und bald nach Berlin umgezogene Unternehmen hat sich dem Bau von erschwinglichen E-Rollern verschrieben. Das Design kommt aus Deutschland, gefertigt wird bei Flex in China. In einem Jahr wird das neuste Modell auf den Markt kommen und den klassischen Unu-Roller in Rente schicken. Der Neue wird in drei Motorisierungsvarianten angeboten. Das günstigste Modell mit 2000-Watt-Motor gibt es ab 2800 Euro. Die Standard-Version mit 3000 Watt kostet 3300 und für die Premium-Ausführung mit 4000 Watt sind 3900 Euro fällig. Alle Roller fahren zwar „nur“ 45 Km/h doch mit dem stärkeren Motor fällt der Sozius nicht zur Last und der Roller nimmt Steigungen leichter. Praktisch sind die geteilten Akkus. Wer seine Reichweite von 50 auf 100 Kilometer aufstocken möchte, steckt einfach einen zweiten Akku dazu. Sympathisch: Unu arbeitet im Direktvertrieb. Man konfiguriert seinen Roller auf der Unu-Seite, klickt auf "Kaufen" und bekommt sein Gefährt fix und fertig auf einer Palette ins Haus geliefert. Nur noch schnell die Nummernschilder anschrauben und los geht's.
© Unu