Wilfried Engl, Ottersberg
Information; In-Form; fassbar gemachtes, be-greifbares Geistiges. Jede Form kann auch wieder auf die ihr zugrundeliegende Information, ihre Funktion, ihr Sinn-gehalt zurückgeführt werden.
Anette, Griesheim
Neutrales Unterrichten von Sachverhalten
Alex, Augsburg
Eine Information ist ein mehr oder weniger großes Stück Wissen, das in einer "übertragbaren" Form vorliegt. Die Übertragbarkeit ist die charakteristische Eigenschaft einer "Information", die ansonsten statisches Wissen bliebe. Ein Beispiel: Jeder Mensch hat ein bestimmtes Wissen, das erst durch verbale, schriftliche, bildhafte oder sonstwie geartete Darstellung transportiert werden kann. Diese Darstellung ist nun ein Teil dieses Wissens und kann Information genannt werden. Die Art der Darstellung ist dabei unerheblich ebenso wie der Inhalt der Information.
Alex sapiens, Hanau
Information ist Wissen, was man haben will, schwer bekommt und immer erst dann erhält, wenn man es nicht mehr benötigt. Der Rest ist Unsinn, halbgare Vermutungen oder Gerüchte.
Timo Röhling, Bonn
Information ist in der Wahrscheinlichkeitstheorie über die Entropie definiert, die ein Maß für die Unsicherheit eines eintretenden Ereignis ist. Gerne verwendet wird dabei der Informationsgewinn, den ich durch zusätzliches Wissen erlange. Beispiel 1: 6 aus 49 Lotto. Da alle Kombinationen gleich wahrscheinlich gezogen werden, ist die Unsicherheit, welche Zahlen gewinnen werden, sehr groß. Würde mir ein Zeitreisender die Zahlen der nächsten Ziehung nennen, hätte ich dadurch einen riesigen Informationsgewinn (und vermutlich einige Millionen mehr auf dem Konto). Beispiel 2: Ein Münzwurf mit einer gezinkten Münze, die immer auf Zahl landet. Die Unsicherheit über das Ergebnis des Münzwurfes ist hier gleich Null, ich weiß ja, dass die Münze auf Zahl landen wird. Dementsprechend hätte ich nichts davon, wenn mir ein Zeitreisender das Ergebnis des nächsten Münzwurfes verrät, mein Informationsgewinn wäre gleich Null.
CP, Köln
Informationen sind in einen Zusammenhang gebrachte Daten.
sepp, global
heute immer mehr mit ´´Friß und Stirb´´
max webmax, Buchholz
Bekanntgabe
daisy duck entenhausen
eine Kraft oder Energie, die etwas "in Form" bringt ( lat. informare: in Form bringen), wirkt zielgerichtet. Dazu muss sie etwas wissen. ob bewußt oder unbewußt, sei dahingestellt. Information ist also der Gehalt an Daten oder Wissen, die benötigt werden um etwas zu bewirken. Bei steigender Ordnung eines Systems steigt auch sein Informationsgehalt.
F. Rage / Uni Jena
Ich weiss zwar die Antwort nicht, aber ich habe einen ganz tollen Aufsatz im Internet gefunden, ob es auf die Frage: "Was ist Information" eine passende Antwort gibt. Das wäre ja schon mal ein guter Ansatz! http://www.minet.uni-jena.de/dbis/veranstaltungen/2004/wedekind/wedekind-festvortrag.pdf Möglicherweise gibt es weitere Aufsätze im Internet, ob es eine richtige, wahre, einzigseligmachende etc. Antwort gibt, geben kann, oder wie sie gar lautet...
D. O. Stojevsky / Moskva
Jeder der es, gemässs dem Motto dieser Site, "WAGT", für einen schon vielfach definierten Begriff neue Definitionen dazuzuerfinden, muss im ursprünglichen wie im übertragenen Sinn des Wortes als "IDIOT" bezeichnet werden. (streng betrachtet, muss das natürlich auch für den Fragesteller gelten, sorry...)
E. ten Trin
http://www.hans-hass.de/Rahmenbedingungen/123_129_Energie_und_Information.html: "Hinter dem Wort "Information" stehen zwei voneinander prinzipiell verschiedene Begriffe, deren gleichlautende Bezeichnung mitunter irreführend sein kann. Der wissenschaftliche Informationsbegriff wurde von Ronald A. Fischer, Norbert Wiener und Claude Shannon in den vierziger Jahren unseres Jahrhunderts entwickelt und ist einer der wichtigsten Termini der Kybernetik. Daneben gibt es aber noch den Informationsbegriff der Umgangssprache, der sich nur in Teilbereichen mit dem wissenschaftlichen Begriff deckt. Häufig werden beide Begriffe miteinander vermischt, so daß naturwissenschaftlich ausgerichtete Autoren, die sich des Wortes "Information" bedienen, erklären sollten, in welchem Sinn sie dieses gebrauchen. Insbesondere gilt dies für den Biologen, denn in der Biologie können in verschiedenen Bereichen beide Begriffe eine Rolle spielen. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus den Bezeichnungen "wissenschaftlich" und "umgangssprachlich", denn daraus könnte man schließen, da! ß der Informationsbegriff der Umgangssprache unwissenschaftlich, vage und nicht klar zu definieren wäre. Daß dem keineswegs so ist, zeigt Bernhard Hassenstein, der in einer 1966 publizierten Darstellung die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der beiden Begriffe klar herausstreicht."
A. U. Gustinus
Nimm und lies! (z.B. Bauer/Goos, Informatik; K. Steinbuch et. al., Informatik; N. Wiener, Was ist Inormation; etc.)
Dr. Norbert aus Wien
Information ist Ordnung, also das Gegenteil von Chaos, Unordnung, Gleichverteilung. Für die Formel, die ich mal lernen musste, um meinen Dr. zu kriegen, gibt es jede Menge Leerbücher. Insofern ist weder die Frage noch jegliche Antwort darauf "gewagt".
Willi WeissWas / FFM.
Information ist, wenn jemand was weiss. (quasi der menschliche Aspekt) Strittig ist, ob die Information wertvoller wird, ob also der Informationsgehalt steigt (und wie man ihn misst), wenn mehr oder weniger Leute dasselbe wissen. Nach den Anstrengungen der Stasi z.B. zu urteilen, muss es ziemlich wertvoll sein, wenn wenige was wissen - die Kosten haben ja die DDR damals in den Bankrott getrieben, weil sich das ganze Volk gegenseitig bespitzelte und treibt uns heute in den Ruin, weil sie heute gute Renten für diese "wahrhaft" "staatstragende" Informationsbeschaffung damals bezieht - aber das nur nebenbei, falls jemanden interessiert, was - relativierend muss das erwähtn werden: unter Anderem - mit seinen Steuergeldern so passiert... Im Extremfall steht Wissen zur Verfügung, aber keiner nimmt es wahr - ist das die minimale oder die maximale Information ? [ analog der Frage: ist die Rose schön, wenn sie niemand betrachtet ? ] Ein Kandidat für die eine der nächsten Fragen an das antwortfreudige Stern-Forum! Die minimale Information jedenfalls auf Menschen bezogen ist aber definiert durch einen alten Herrn aus Frankreich, Reiner von den Karten (urspgl. "Rene des Cartes", hatte auch den Tarnnamen "Renatus Cartesius", dem wir unser Cartesisches Koordinatensystem und auch die verdanken) worden durch "Ich weiss, dass ich nichts weiss." Ist das Information genug ? Herzlichst Ihr Willi aus http://www.w-akten.de/
Andreas Rodriguez Rivera, Leipzig
Information ist die Bedeutung, die man einer Nachricht zuordnet. Wobei eine Nachricht die Abstraktion (Beschränkung auf das Wesentliche) eines Signals ist. Signale werden zum Beispiel beim Menschen über chemische Rezeptoren wahrgenommen. Unser Gehirn empfängt wiederum Signale der Rezeptoren und abstrahiert diese. Aus einer Summe von so gewonnenen Nachrichten können dann Informationen gewonnen werden. Siehe auch Goos,"Vorlesungen über Informatik Bd. I",Springer-Verlag,Kapitel I
Nadine, Bochum
Information ist eine Ansammlung von Zeichen, die unter Lebenwesen ausgetauscht werden kann, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen.
C.Maier, Freiburg
Eine Information kann als kleinste Einheit einer Sache bezeichnet werden, welche beim Erreichen des (Informations-)Empfängers einen Wissenszuwachs verursacht.
Robert, Holzgerlingen
Ein Nachricht wird für den Empfänger dann zur Information, wenn sie für ihn relevant ist. Und zwar zu dieser Zeit und an diesem Ort.
Shamil, Elvenheim
Information ist alles was von was einem Wesen bewusst wahrgenommen werden kann.
Marcus Jacoby, Zorneding
Information ist immateriell und benötigt einen materiellen Träger (Papier, elektromagnetische Signale, Molekülkette einer DNS). Sie besteht aus einer Folge von Zeichen, die zu einem vereinbarten Code gehören. In der gesprochenen Sprache bilden Wörter und Sätze Sinneinheiten, die syntaktischen Regeln folgen. Die Bedeutung (Semantik) ist einem Empfänger zugänglich, der Code und Syntax "versteht". Information hat das Ziel, zu ändern oder zu "bewegen". Sie wirkt nur dort, wo sie benötigt wird.
Glöckl Rainer, Nelkenstr. 1, 840432 Landshut
Informationen sind Konstruktionen zur Definition und Umschreibung von Gegebenheiten. Das sind Erfindung aus bequemlichkeit, um sich das Leben einfacher zu gestalten. Bereits im antiken Indien wusste man, dass diese Unterschiede nicht wirklich existieren. Wie das? Stellen Sie sich ein Rad vor, die Funktion des Transports sind aber keinen der Teile des Rads zuzuordnen - denn eine Speiche alleine gibt hier keinen Sinn. Diese Geburt von neuem "Emergenz" genannt ist anders formuliert: das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber woher kommt diese Emergenz und wohin entschwindet wie wieder?
Wolfgang Schorn, Kaarst
Eine wissenschaftlich begründete Definition des Begriffs "Information" gibt es meines Wissens noch nicht, obwohl man seit über einem halben Jahrhundert darüber nachgrübelt. Allgemein wird Information aber als dritte Seinsform (neben Materie und Energie) aufgefasst. Nach der DIN-Norm DIN 44300-1 ist Information die Kenntnis über Sachverhalte oder Vorgänge. Nach anderen Literaturquellen ist Information ein Phänomen, welches darauf ausgerichtet ist, beim Empfänger dieser Information eine zielgerichtete Aktion auszulösen. Jedenfalls bietet sich hier nach wie vor ein interessantes Feld für Grundlagenforschung ...
SMZ, Birmingham
Im physikalisch-informationstheoretischen Sinn durch jedwede Abweichung von einer rein stochastischen (zufälligen) Ereignisabfolge (weißes Rauschen).
K. Wettig, Berlin
Information ist beseitigte Ungewißheit
Michael Fischer, Erding
Also, unter so ner Info versteht man ja was, wo einem was bei rüberkommen sollte, wenn mans aufschnappt.
Torsten Raak, Johannesburg (Suedafrika)
Alles ist Information. Information ist ein permanentes "Rauschen". Es liegt an jedem selbst den "Filter" so einzustellen, dass man nur das persoenlich Relevante aufnimmt.
Heinisch Biessenhofen
Information bedeutet einem anderen Kenntnisse und Wissen über eine bestimmte Sache oder Vorgang zu geben.
Frank Maier, Leonberg
Information ist Grundlage alles Lebens und alles Wissens. Eine Information ist eine Eingabe ohne Eingaben gibt es nirgendwo Ausgaben. Alles ist Information und damit ist Information alles.
Peter, Dortmund
"Information" ist das Ergebnis eines wie auch immer gearteten Verschlüsselungsvorgangs. Dieser wird zumeist auch "Sprache" genannt. Mit anderen Worten: Alles, was durch eine "Sprache" (seien dies Worte, Zahlen, Bits, Funkwellen, Impulse) verschlüsselt wurde, ist "Information".
Boerger, Aachen
Information ist das "in Form" bringen einer jeglichen Aussage, in eine für den jeweiligen Empfänger aufnembare Weise
Christian Döring /Cottbus
Unter INFORMATION würde ich den Wissensstand über die Verknüpfungen innerhalb eines definierten Problems verstehen.
Ramona, Hildesheim
information ist wissen in aktion
Hans, Bommerlunder
Information ist ein Sammelbegriff für Daten und Fakten zu etwas. Information ist heute alles.
N. Wagner, Hamburg
Information ist alles, was wir mit unseren 5 Sinnen aufnehmen. Beipiel: Der grüne, harte Apfel scheckt sauer. In diesem Satz werden 3 Sinne angesprochen, diese 3 Sinne enthalten 4 Informationen: 1. Sehen: Apfel 2. Sehen: Grün 3. Fühlen: Hart 4. Schmecken: Sauer Über diesen Apfel könnte man aber auch noch mehr Informationen sammeln: Er rieht nach irgendwas, er knackt beim draufbeissen etc.
Sebastian Koch, Hannover
Nehmen wir das Wort In-formation auseinander. Dann könnte man das so deuten, dass nur Daten, welche sich in Formation befinden, auch einen Sinn ergeben.
Frank Biernat, Hamburg
Wenn Daten strukturiert werden, werden sie zu Information. Wenn Information angewandt wird, um Aufgaben zu lösen, wird sie zu Wissen.
Boris Koslowski, Erfurt
Eine Information stellt logische Beziehungen zwischen semantischen Entitäten her.
A. Schweikardt, Altbach
Definition: Information - Die Nachricht über die Abweichung von einem bekannten Zustand.
Hans-Jürg
Information (lat. informare=bilden, durch Unterweisung Gestalt geben) im eigentlichen Sinne ist potentiell oder aktuell vorhandenes, nutzbares oder genutztes Wissen. Wesentlich für die Information ist die Wiedererkennbarkeit sowie der Neuigkeitsgehalt eines bestimmten Musters von Materie und/oder Energieformen in Raum und/oder Zeit: Das Muster entwickelt für einen Betrachter innerhalb eines bestimmten Kontextes Bedeutung und verändert dadurch dessen inneren Zustand - im menschlichen Zusammenhang insbesondere dessen Wissen. (Quelle: http://www.net-lexikon.de)
Jens Christian Freund
Information ist der Zustand möglichst minimaler Unordnung.
Hookie, Münster
Information ist je Fachrichtung unterschiedlich definiert.In der Informationswissenschaft kann die Information deduktiv oder induktiv definiert werden. Deduktiv entstammt die Information als Bewegungsgröße aus der Bestandsgröße Wissen. Wissen benötigt verglichen mit der Information ebenfalls einen Träger. Alternativ kann die Information auch induktiv sein, d.h. die Information wird nach Zeichen (Syntax), Daten(Sigmatik), Nachricht(Semantik) als vierte Ebene (Pragmatik) definiert. Die Information wird als zweckorientierte Nachricht angesehen.
Braunschweig, Hamburg
Informationen: sachdienliche Hinweise zu einem Thema bzw. Themengebiet, Informationen können einzeln betrachtet nicht aussagekräftig oder verfälschend sein, zusammengenommen können Informationen eine Übersicht bis hin zu Details zu bestimmten Themen geben
Dr. Stein, Frankfurt am Main
Man definiert den Begriff "Information" so, wie man dies bei jeder anderen Definition macht: Man bildet den Oberbegriff und nennt die differantia specifica, die jeden anderen Unterbegriff ausschließen. Die Frage zielt aber wohl auf etwas anderes ab und scheint falsch gestellt zu sein: Es soll wohl nicht darauf ankommenn, wie man "Information" definiert, sondern was eine Information definitionsgemäß ist. Eine Information ist dann die Unterrichtung über innere oder äußere Tatsachen, die in Wahrnehmungen oder Meinungen bestehen kann.
Maike, Oxford
Eine Information ist etwas, das man wissen muss oder moechte.
Ernst Brunkhorst,Hamburg
Wissen,neueKenntnisse und Erfahrungen weitergeben
Skytom
Hmmm ... Information ist der Teil einer Nachricht der für den Empfänger neu und ihm ein Wissenszuwachs oder eine Entscheidungshilfe ist.
Thomas, Albury
http://de.wikipedia.org/wiki/Information : Information (lat.: informare=bilden, durch Unterweisung Gestalt geben) im eigentlichen Sinne ist potentiell oder aktuell vorhandenes, nutzbares oder genutztes Wissen. Wesentlich für die Information ist die Wiedererkennbarkeit sowie der Neuigkeitsgehalt eines bestimmten Musters von Materie und/oder Energieformen in Raum und/oder Zeit: Das Muster entwickelt für einen Betrachter innerhalb eines bestimmten Kontextes Bedeutung und verändert dadurch dessen inneren Zustand - im menschlichen Zusammenhang insbesondere dessen Wissen.
Andreas, Frickenhausen
Informationen sind Daten, die für Entscheidungen/Aktionen herangezogen werden. Wenn also in China ein Sack Reis um fällt, dann ist das für mich nur ein "Datum", für denjenigen, der den Sack aber aufheben muss ist es eine "Information"
Kathrin Kruse, Heuthen
Unter einer Information versteht man das Erlangen von Kenntnissen im Bezug auf einen konkreten Sachverhalt.
Stefan, Jena
Eine Information ist jedes Ereignis, welches von einem Objekt registriert wird und in diesem eine messbare Reaktion auslöst, die nicht im direkten energetischen Zusammenhang mit dem Ausgangsereignis(also der Information) steht. Die Fähigkeit z.B. des Gehirns oder eines Computerprogramms Prozesse zu generieren, aufgrund der Wahrnehmung von anderen Prozessen oder Gegebenheiten, bezeichnet man demnach als Fähigkeit zur Imformationsverarbeitung. Vorraussetzung dafür ist eine Schaltstelle, der ein Potenzial an Energie zur Verfügung steht und eine Sensorik, die physikalische Prozesse zur Schaltstelle weiterleitet. Wichtiger als dies zu definieren ist es aber, zwischen nützlicher und unnützer Information(wie z.B. den eben gelesenen Text) zu unterscheiden.
Sylvie Pammé, Baldham
"Information" beschreibt die Begriffe Neuigkeiten, Nachrichten, Mitteilungen, Beschreibungen oder Aufklärung zu einem Thema. Die Kybernetik (Wissenschaft der Regelungs-und Steuerungsvorgänge) spricht von einer Folge oder Anordnung von physikalischen Signalen
Calle, Reinfeld
Je unwahrscheinlicher ein Ereignis ist, desto mehr Information liefert sein Eintreten. Ist P(E) die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Ereignisses E, so ist der Informationsgehalt I(E):=-log2[P(E)]
Lienhard Wawrzyn, Berlin
Information ist jede Mitteilung, sofern sie dem Empfänger einen Erkenntnisgewinn ermöglicht.
Rudolf Rippler, Wilhelmsfeld
Information ist, wenn man nachher mehr weis als vorher ;-)
TimO Jakobi, Petershagen
1)Auskunft, meist in Folge einer Frage(eine I. bekommen). 2) Wissen selbst aneignen (I. suchen)
Schrammel, Marsberg
In - Form - at - Ion In Form gebrachte Ionen! in Form (sichtbar) gebrachtes nicht sichtbares Wissen!
Wilhelm Weinmann, Muenchen
Information sind alle positiven und negativen Aussagen welche registrierungsfaehig sind
Ivo Vos, Dodewaard
Alle menschliche bewußte wahrnehmungen die als neu und wertvoll erfahren werden
Umlandt Gerhard, Altötting
...in Deutschland überflüssig.
Florian Herold, Hamburg
Der Begriff 'Information' kann für einen Computer die benötigten Daten für eine Rechenoperation bezeichnen. Für einen Menschen aktiv aufgenommene Daten, Dinge für die er sich interessiert, Daten die er benötigt oder einfach nur Werbung.
Jürgen Müller, München
Ich hab mal irgendwo gelesen: Information ist das Einzige, was man verkaufen und trotzdem noch besitzen kann.
G. Seidel Haltern am See
Information ist der Gewinn von Wissen oder das Beseitigen von Unwissen.
W.Knauf, Heidelberg
Information ist zweckorientiertes Wissen.
stephan, baldham
ich würde information so definieren als wörter die dem anderen das verstehen von dingen leichter macht. checkt des überhaupt wer?
Uwe Has, Oberschroffen
Eine Information ist eine beliebige Nachricht, welche für den Empfänger der Nachricht gerade von Interesse und ihm bislang unbekannt geblieben ist. Die Information hat damit einen gewissen Wert für den Empfänger(= ist interessant). Wenn z.B. mitgeteilt wird, wo es Freibier gibt, so ist dies eine Information. Wenn diese Mitteilung aber wiederholt wird, dann ist der Wert jeder Wiederholung fast gleich Null ( nicht mehr interessant), denn es ist bereits bekannt (mal abgesehen von der Tatsache, dass durch die Wiederholung mitgeteilt wird, dass immer noch Bier da ist). Das ganze hat aber nix mit Genuß zu tun. Wenn sich jemand immer wieder z.B. seine Frau ansieht, dann nicht, weil sie ihm unbekannt ist oder etwa vergessen währe - sie ist "nur" schön.
Norbert Wiener
Lesen Sie einfach in meinen Werken nach.
Andi, München
Wissenschaftlich unterscheidet man zwischen Daten, Information und Wissen. Daten sind dabei z.B. reines Zahlen- oder Textmaterial (oder Bilder, die sich ja auch digital in Zahlen repräsentieren lassen). Wird den Daten ein Kontext hinzugefügt, also ein Bezug zu einer Situation, so werden sie zu Information. Ein Beispiel für Daten ist "1,8". Durch den Bezug "Körpergröße" und die Zuordnung einer Person wird daraus die Information über die Körpergröße eines Menschen.
Sebastian Meißner, Bochum
Eine Information ist ein Unterschied in der Wahrnehmung des Menschen von einem Moment zum nächsten!
Rene Schmidt, Buxtehued
Was Information ist, kann man hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Information
Marcel, Berlin
Information, die: abstrakte Einheit für Daten die zwischen Lebewesen oder Maschinen weitergegeben werden.
Logobaer, Berlin
Es gibt Dutzende von websites, die diese Frage versuchen zu beantworten - informiert Euch halt...
D.Weinhausen, Köln
eine Wissen vermittelnde Nachricht
M.Wagner, Ennepetal
In-Formation - etwas in Form bringen, formen, formieren, formatieren, in etwas hineinpressen/druecken/giessen, ausdruecken, gestalten, in eine Gestalt bringen. - Die Frage geht jetzt weiter nach dem, was Form, Gestalt ist...
Bernd Jaekel, Landshut
Information ist eine Antwort( egal ob richtig oder falsch) auf eine Frage.
Faber, Pohl
Information ist Veränderung. Dinge die sich nicht ändern, sind nicht informativ ( die Zeitung von gestern ) und Information verändert den Zustand von Dingen, z.B. Neuronen.
w.j. Schweifeld
Eine Information ist eine Mitteilung.
B. Dickehut, Kobe/Japan
Die Information ist eine muendlich oder schriftlich ueberbrachte Nachicht, die Details ueber einen Sachverhalt, Umstand, Gegenstand oder ein Lebewesen enthaelt, ohne dabei das Detail zu bewerten oder zu interpretieren.
Maggus, München
"Information" ist ein unbestimmter Grundbegriff der Informatik
Helmut Fritsch, Hemer
Information ist die Abweichung vom Erwarteten
Horst Mueller, Hamburg
Information kommt von informieren. Alles klar?
montegoblue, Nürnberg
also in der Encarta Enzyclopädie 2004 steht drin, dass es sich dabei um Nachrichten mit Bedeutung für Sender und Empfänger handelt. Wichtig ist dabei: Es geht um SACHLICHE Nachrichten ! keine Gerüchte, Vermutung und Emotionen und so ....