Elke Büdenbender

Artikel zu: Elke Büdenbender

Hoher Besuch an Bord

Hoher Besuch an Bord

Anlässlich der "Sail Bremerhaven" besuchen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender das Segel-Schulschiff "Gorch Fock".
Büdenbender im April 2023

Juristin und Präsidentengattin Büdenbender geht in den Ruhestand

Die Juristin und Präsidentengattin Elke Büdenbender geht zum Monatsende in den Ruhestand. "Auch das, was schön ist, währt nicht ewig", erklärte die 63-Jährige am Dienstag. Nach 30 Jahren - mit Unterbrechungen - als Richterin verabschiede sie sich nun Ende Juni aus dem Dienst. "Es war mir eine Freude, dass ich zum Ende meiner beruflichen Laufbahn als Richterin noch einmal für einige Jahre an mein Gericht zurückkehren konnte."
Trauer um Franziskus

Trauer um Franziskus

Mit einem Requiem in der katholischen Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin hat Deutschland des verstorbenen Papsts Franziskus gedacht. Unter den Trauergästen waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender und der designierte neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU.
Steinmeier und Büdenbender 2023 in Kambodscha

Unicef-Schirmherrin Büdenbender kritisiert Einschnitte bei Entwicklungshilfe

Unicef-Schirmherrin Elke Büdenbender hat von Union und SPD geplante Einschnitte bei der deutschen Entwicklungshilfe scharf kritisiert. "Das kostet Menschenleben", sagte die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vom Montag. Büdenbender wandte sich in diesem Zusammenhang auch gegen die im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigte Verringerung des Anteils der deutschen Entwicklungsleistungen am nationalen Bruttoeinkommen, der sogenannten ODA-Quote.