Die US-Truppen im Irak haben im Süden von Bagdad eine umfangreiche Bodenoffensive begonnen. Der arabische Fernsehsender El Dschasira berichtete unter Berufung auf US-Militärs, amerikanische Soldaten hätten inzwischen den Tigris überquert und kontrollierten nun die Straße zwischen der rund 150 Kilometer südlich von Bagdad gelegenen Stadt El Kut und der Hauptstadt.
Kerbela ist umzingelt
Bei Kerbela - rund 80 Kilometer südlich der irakischen Hauptstadt - seien die Amerikaner zuvor auf Kräfte der Republikanischen Garde gestoßen, der Elitetruppe des irakischen Präsidenten Saddam Hussein, berichtete der US-Sender CNN. In der Region stehen laut CNN die Medina-, die Bagdad-, die Hammurabi- und die El-Nida-Division der Garde. Der irakische Widerstadt nördlich von Kerbela sei jedoch geringer gewesen als erwartet, berichtete ein CNN-Reporter, der die Truppen begleitet. Die Stadt wurde inzwischen als komplett umzingelt gemeldet.
Bagdad wird weiter bombardiert
Amerikanische Flugzeuge bombardierten am Vormittag erneut Stellungen am südlichen Rand der Hauptstadt. dpa-Korrespondenten vor Ort hörten eine Serie von schweren Detonationen in einer Entfernung von 10 bis 15 Kilometern. Die Angriffe richteten sich erneut gegen Verteidigungsstellungen der irakischen Streitkräfte im Umland Bagdads.
Saddam ruft Iraker zur Verteidigung der Städte auf
Das irakische Fernsehen hat einen Aufruf von Präsident Saddam Hussein verlesen, die Städte des Landes gegen das alliierte Invasionsheer zu verteidigen. In dem von einem Sprecher in Militäruniform im Satellitenfernsehen verlesenen Text hieß es, die irakischen Streitkräfte hätten bis jetzt nicht ihr volles Potenzial im Kampf eingesetzt. "Bekämpft sie, damit Irak, die Bastion der Religion und Grundsätze, gesichert wird und unsere Nation aus dieser Krise siegreich hervorgeht", wurde Saddam Hussein zitiert. "Bekämpft sie, der Sieg steht uns mit Gottes Hilfe bevor, obwohl wir bisher nur ein Drittel oder weniger von unserem Heer eingesetzt haben, während die Verbrecher alles, was sie haben, in die Waagschale geworfen haben." Saddam Hussein hob die 11. Heeresdivision und Mitglieder der Baath-Partei in Nassirijah hervor, die die gegnerischen Kräfte "erschöpft" hätten. Er rief andere Einheiten vor, deren Beispiel zu folgen. Die Erklärung unterschied sich von einer am Dienstagabend von Informationsminister Mohammed Said Sahhaf verlesenen Erklärung Saddam Husseins, in der zum Heiligen Krieg gegen die Angreifer aufgerufen wurde.
"Independent": US-Rakete verursachte Marktplatz-Explosion in Bagdad
Die schwere Explosion auf einem Marktplatz in Bagdad am vergangenen Freitag ist nach Informationen des "Independent" von einer amerikanischen Rakete ausgelöst worden. Im Schutt des zerstörten Marktes hätten Anwohner Raketensplitter mit einer Seriennummer des texanischen Waffenfabrikanten Raytheon gefunden worden, berichtete die britische Zeitung. Dies sei ein "peinlicher Schlag für Washington und London", da beide Regierungen behauptet hätten, der Einschlag sei durch eine defekte irakische Luftabwehrrakete verursacht worden. Durch die Explosion waren dem Bericht zufolge mindestens 62 Iraker getötet worden.
Ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums sagte dem "Independent", zur Seriennummer angeblicher Raketenteile könne man nicht Stellung nehmen. Eine "offizielle Quelle in Washington" wies die Zeitung außerdem darauf hin, dass der Raketensplitter auch von den irakischen Behörden an die Einschlagstelle gebracht worden sein könne.