
1991 bis 1997
Mit dem Zusammenbruch der UdSSR löst sich der Warschauer Pakt auf. Die Nato unterzeichnet mit ehemaligen Mitgliedern eine Partnerschaft. Später folgt die Nato-Russland-Grundakte – die Russlands Staatspräsident Boris Jelzin (l.) und Nato-Generalsekretär Javier Solana am 27. Mai 1997 im Pariser Elysee-Palast unterzeichnen. Das nach zähen Beratungen ausgehandelte Dokument liegt in drei offiziellen Sprachen vor: Russisch, Französisch und Englisch. Jelzin kündigt an, dass alle gegen die Nato-Staaten gerichteten russischen Atomwaffen entfernt werden.
© AFP Frazza / Picture Alliance