Politik Ausland Chronik der Nato: vom Kalten Krieg bis zum Krieg in der Ukraine Zur Galerie Chronik der Nato: vom Kalten Krieg bis zum Krieg in der Ukraine 1988 Der CDU-Politiker Manfred Wörner wird als erster Deutscher Nato-Generalsekretär. Der frühere Bundesverteidigungsminister bleibt bis zu seinem Tod 1994 im Amt. © Sommer / Imago Images Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Nato Militärbündnis Chronik Kalter Krieg Ukraine Donald Trump
14. Februar 2024,00:01 Atomwaffen-Debatte Sigmar Gabriel: Europa braucht "gemeinsame nukleare Komponente"
14. Februar 2024,16:15 11 Min. Ukraine-Krieg "Putin will den Westen erniedrigen, wo es nur geht": Russischer Ex-Diplomat über Moskaus Pläne und den Zustand des Militärs
21. März 2024,08:31 Krieg gegen die Ukraine Massiver russischer Luftangriff – Raketen schlagen im Zentrum von Kiew ein
29. April 2024,20:30 Hybride Kriegsführung Russland stört mutmaßlich GPS-Signal – europäische Airline streicht Flüge nach Estland
10. Juli 2024,19:00 Nato-Gipfel USA stationieren Marschflugkörper und neue Überschallwaffen in Deutschland
11. Juli 2024,13:21 Nato-Gipfel Zum 75. Geburtstag der Nato kehren die Zeichen des Kalten Krieges zurück
16. Oktober 2024,06:32 Krieg in der Ukraine Selenskyj stellt "Siegesplan" vor – wie die Nato ihm helfen soll
04. November 2025 | 20:04 Uhr US-Haushaltsstreit: Shutdown: US-Minister droht mit Schließung von Lufträumen
04. November 2025 | 19:36 Uhr Umfrage: Union verliert – Schwarz-Rot weit entfernt von Mehrheit (Video)
04. November 2025 | 19:30 Uhr Nach Wartezeit in Pakistan: Afghanen mit Aufnahmezusage in Deutschland angekommen
04. November 2025 | 18:08 Uhr Flüchtlinge aus Syrien: Union rauft sich nach Wadephul-Irritationen wieder zusammen