
2022
Russland greift die Ukraine an. Nato-Mitgliedstaaten liefern dem Land militärische Ausrüstung. Doch weigert sich die Allianz, Truppen zu entsenden und eine Flugverbotszone durchzusetzen, um nicht zur Kriegspartei zu werden.
Ende März verstärkt die Nato ihre Ostflanke in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei. Das Bündnis beschließt außerdem ein neues Konzept, in dem Russland als "direkte Bedrohung" bezeichnet wird.
Dieses von der russischen Staatsagentur Tass verbreitete Bild zeigt Soldaten auf der Ladefläche eines Lastwagens, auf dem das berüchtigte weiße Kriegszeichen "Z" aufgemalt ist.
Ende März verstärkt die Nato ihre Ostflanke in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei. Das Bündnis beschließt außerdem ein neues Konzept, in dem Russland als "direkte Bedrohung" bezeichnet wird.
Dieses von der russischen Staatsagentur Tass verbreitete Bild zeigt Soldaten auf der Ladefläche eines Lastwagens, auf dem das berüchtigte weiße Kriegszeichen "Z" aufgemalt ist.
© Sergei Malgavko / Tass / DPA