• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Frankreich: Diese Zwölf treten zur Präsidentschaftswahl an

Zur Galerie Frankreich: Diese Zwölf treten zur Präsidentschaftswahl an
Valérie Pécresse tritt mit 54 Jahren für "Libres!" – zu Deutsch etwa "Die Freien!" – an. Sie hat schon Jacques Chirac beraten und auch unter Nicolas Sarkozy Karriere gemacht. Ursprünglich war sie in der republikanischen Partei, die ihr aber zu rechts wurde. 2019 gründete sie dann ihre jetzige Partei. Mitte Oktober erklärte sie dann, dass sie den Republikanern wieder beitreten werde. Nun ist sie die gemeinsame Kandidatin der rechten Bewegung für die Präsidentschaftswahlen.
Valérie Pécresse
Valérie Pécresse tritt mit 54 Jahren für "Libres!" – zu Deutsch etwa "Die Freien!" – an. Sie hat schon Jacques Chirac beraten und auch unter Nicolas Sarkozy Karriere gemacht. Ursprünglich war sie in der republikanischen Partei, die ihr aber zu rechts wurde. 2019 gründete sie dann ihre jetzige Partei. Mitte Oktober erklärte sie dann, dass sie den Republikanern wieder beitreten werde. Nun ist sie die gemeinsame Kandidatin der rechten Bewegung für die Präsidentschaftswahlen.
© Francois Mori/AP / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Nathalie Arthaud ist 52 Jahre alt und tritt für "Lutte ouvrière" (LO) – zu Deutsch: "Arbeiterkampf" – an. Sie ist Lehrerin für Wirtschaft und Management im Raum Paris und ist bereits 2012 und 2017 als Präsidentschaftskandidatin der trotzkistischen Partei angetreten – und holte 0,56 bzw. 0,64 Prozent der Stimmen.
Fabien Roussel ist 52 Jahre alt und hat seine Karriere als Fernsehjournalist begonnen. 2014 wechselte er in die Politik, als er sich zum Stadtrat wählen ließ. Seit 2018 ist er Generalsekretär der "Parti communiste français" (Kommunistische Partei Frankreichs) und seit Mai 2021 auch der Präsidentschaftskandidat seiner Partei.
Emmanuel Macron ist 44 Jahre alt und seit 2017 Staatspräsident von Frankreich. Zuvor war er erst Berater, dann Minister unter Francois Hollande. Macrons Partei "La République en marche" (LRM) heißt auf Deutsch soviel wie "Die Republik in Bewegung". Er hat die letzte Wahl gewonnen mit dem Versprechen, das politische Leben Frankreichs zu erneuern und die Links-Rechts-Spaltung zu überwinden. Ob ihm das in seiner Amtszeit gelungen ist, müssen die Wählerinnen und Wähler entscheiden.
Jean Lassalle ist 66 Jahre alt und in der Politik, seit er 21 ist. Im März 2021 hat er seine Kandidatur für "Résistons" – zu Deutsch etwa: "Leisten wir Widerstand!" – erklärt. Die Partei hat er 2016 selbst gegründet und ist schon 2017 zur Präsidentschaftswahl angetreten. Damals holte er 1,21 Prozent der Stimmen.
Marine Le Pen ist 53 Jahre alt und die Tochter des Gründers der rechtsradikalen "Front National". Seit 2011 ist sie Vorsitzende der Partei und kämpft um ein bürgerlicheres Image der Partei, die seit 2018 "Rassemblement national" heißt – zu Deutsch etwa "Nationale Sammlungsbewegung". Bei ihrer ersten Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2012 wurde sie mit 17,9 Prozent der Stimmen Dritte. Bei ihrem zweiten Versuch 2017 erreichte sie 21,3 Prozent der Stimmen, unterlag in der Stichwahl aber Macron.
Éric Zemmour ist 63 Jahre alt und hat seinen Bekanntheitsgrad TV-Auftritten als Journalist zu verdanken. Seine teils radikalen Positionen – etwa zum Islam – haben ihm auch mehrere Gerichtsurteile eingebracht. Für seiner Partei "Reconquête!" – zu Deutsch: "Rückeroberung" – zählt er zu den extremen Rechten Frankreichs. Er tritt zum ersten Mal bei Präsidentschaftswahlen an.
Jean-Luc Mélenchon ist 70 Jahre alt und tritt für die radikal linke Partei "La France insoumise" (LFI) – zu Deutsch "Das unbeugsame Frankreich" – an. Ursprünglich in der sozialistischen Partei Frankreichs, wurde sie ihm "zu rechts", sodass er 2008 ausschied und seine eigene Bewegung gründete.  Bei seinen beiden vorherigen Präsidentschaftskandidaturen belegte er in der ersten Runde jeweils den vierten Platz, 2012 mit 11,1 und 2017 mit 19,6 Prozent der Stimmen.
Anne Hidalgo ist 62 Jahre alt und tritt für die "Parti socialiste" (PS), die sozialistische Partei Frankreichs, zur Präsidentschaftswahl an. Seit 2014 ist sie Bürgermeisterin von Paris. Nun will sie quasi in die Fußstapfen von Jacques Chirac treten, der es 1995 auch vom Pariser Bürgermeister zum französischen Präsidenten geschafft hat.
Yannick Jadot ist 54 Jahre alt und will für "Europe Ecologie-Les Verts (EELV)" – zu Deutsch: Europa Ökologie - die Grünen" – Präsident von Frankreich werden. Er begann als Greenpeace-Aktivist, bevor er 2008 in die Politik ging und 2009 ins Europaparlament einzog.  Im Jahr 2016 gewann er die Vorwahl der Grünen für die Präsidentschaftswahlen, verzichtete aber schließlich auf seine Kandidatur und unterstützte den Sozialisten Benoît Hamon.
Valérie Pécresse tritt mit 54 Jahren für "Libres!" – zu Deutsch etwa "Die Freien!" – an. Sie hat schon Jacques Chirac beraten und auch unter Nicolas Sarkozy Karriere gemacht. Ursprünglich war sie in der republikanischen Partei, die ihr aber zu rechts wurde. 2019 gründete sie dann ihre jetzige Partei. Mitte Oktober erklärte sie dann, dass sie den Republikanern wieder beitreten werde. Nun ist sie die gemeinsame Kandidatin der rechten Bewegung für die Präsidentschaftswahlen.
Philippe Poutou will mit 54 Jahren für die "Nouveau parti anticapitaliste" (NPA) – die "neue antikapitalistische Partei" –  in den Élysée-Palast einziehen. Als Arbeiter in einer Ford-Fabrik hat er sich gewerkschaftlich engagiert und so seine politische Karriere gestartet. Nach Werksschließung und Entlassung wurde er 2019 er Stadt- und Gemeinderat von Bordeaux. Er tritt zum dritten Mal bei einer Präsidentschaftswahl an: 2012 holte er 1,15 Prozent der Stimmen und 2017 1,09 Prozent.
Nicolas Dupont-Aignan ist 61 Jahre alt und tritt für die rechtsextremistische Partei "Debout la France" (DLF) – zu Deutsch etwa "Frankreich, steh auf" – zur Präsidentschaftswahl 2022 an. Er war lange in den etablierten rechten Parteien Frankreichs engagiert, bevor er 2007 seine eigene Bewegung ins Leben rief.  Bei seiner ersten Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2012 erhielt er 1,79 Prozent der Stimmen. Im Jahr 2017 erhielt er 4,7 Prozent der Stimmen und rief dann dazu auf, im zweiten Wahlgang für Marine Le Pen zu stimmen – im Austausch für den Posten des Premierministers im Falle ihres Wahlsieges.
  • Frankreich
  • Präsidentschaftswahl
  • Emmanuel Macron
  • Marine Le Pen
  • Élysée-Palast
  • Éric Zemmour
  • Jean-Luc Mélenchon
  • Paris
06. September 2025,15:54
"Inside America"-Newsletter: Die Stunde der Epstein-Opfer

"Inside America" – der Newsletter Die Stunde der Epstein-Opfer

06. September 2025,12:31
Carlo Acutis' Hände mit Rosenkranz

15-Jähriger heiliggesprochen Der Influencer Gottes

06. September 2025,10:45
Mitglieder der Spezialeinheit "Engel" der Ukraine, die Zivilisten und Soldaten aus von Russland besetzten Gebieten evakuiert

Rettungsmission Verwundete Ukrainer versteckten sich drei Jahre lang auf feindlichem Gebiet

Mehr zum Thema

30. August 2025,10:59
Die Polizei ermittelt nach der Auto-Attacke im Norden Frankreichs

Frankreich Auto rast in Menschengruppe – mindestens ein Toter und mehrere Verletzte

29. August 2025,08:51
Wolfgang Ischinger Merz Putin Trump

Ischingers Welt "Merz spielt jetzt vorne mit"

29. August 2025,08:22
Französische Baguettes auf einem Backblech

Knusprige Brotstangen Baguette backen: So gelingt Ihnen der französische Klassiker

29. August 2025,00:58
Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron

morgen|stern Merz in Frankreich: Hier bitte kein Beispiel nehmen. Die Lage am Morgen

26. August 2025,16:42
48 Sek.
Ein Hubschrauber fliegt tief über Wasser mit einem Löscheimer, fliegt zu tief und kommt ins Wasser.

Horror-Crash Hubschrauber stürzt bei Löscharbeiten in See

26. August 2025,12:06
54 Sek.
Cocktail-Rezept mit vier Zutaten: Leckerer "French 75" mit Zitrone

Erfrischender Drink Leckeres Rezept für "French 75": Zitroniger Cocktail, den die Französinnen im Sommer lieben

26. August 2025,01:50
Frankreichs Premier François Bayrou

Vertrauensabstimmung Kein Rückhalt für Sparpläne? Frankreichs Regierung könnte stürzen

25. August 2025,07:27
US-Botschafter in Frankreich: Charles Kushner

Frankreich US-Botschafter nach Kritik an Macron einbestellt

24. August 2025,15:15
Toni wurde am 3. Juni 2024 in Berlin geboren und hat sich seitdem prächtig entwickelt

Berliner Zoo Zahlreiche Besucher sagen Mini-Hippo Toni Goodbye

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 19:10 Uhr

Gaza-Krieg: London: Tumulte und Festnahmen bei propalästinensischer Demo

06. September 2025 | 16:57 Uhr

"Njet“ – Putin belächelt Wirtschaftsfrage

06. September 2025 | 16:43 Uhr

Sicherheitsgarantien: Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar

06. September 2025 | 16:18 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 vorgesehen

06. September 2025 | 15:54 Uhr

"Inside America", der stern-Newsletter aus den USA

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

06. September 2025 | 13:22 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 geplant

06. September 2025 | 12:42 Uhr

Proteste: Polizei stoppt Palmer-AfD-Debatte

06. September 2025 | 12:31 Uhr

Carlo Acutis: Gott hat jetzt seinen ersten Influencer

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden