• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Frankreich: Diese Zwölf treten zur Präsidentschaftswahl an

Zur Galerie Frankreich: Diese Zwölf treten zur Präsidentschaftswahl an
Jean-Luc Mélenchon ist 70 Jahre alt und tritt für die radikal linke Partei "La France insoumise" (LFI) – zu Deutsch "Das unbeugsame Frankreich" – an. Ursprünglich in der sozialistischen Partei Frankreichs, wurde sie ihm "zu rechts", sodass er 2008 ausschied und seine eigene Bewegung gründete.  Bei seinen beiden vorherigen Präsidentschaftskandidaturen belegte er in der ersten Runde jeweils den vierten Platz, 2012 mit 11,1 und 2017 mit 19,6 Prozent der Stimmen.
Jean-Luc Melenchon
Jean-Luc Mélenchon ist 70 Jahre alt und tritt für die radikal linke Partei "La France insoumise" (LFI) – zu Deutsch "Das unbeugsame Frankreich" – an. Ursprünglich in der sozialistischen Partei Frankreichs, wurde sie ihm "zu rechts", sodass er 2008 ausschied und seine eigene Bewegung gründete.
Bei seinen beiden vorherigen Präsidentschaftskandidaturen belegte er in der ersten Runde jeweils den vierten Platz, 2012 mit 11,1 und 2017 mit 19,6 Prozent der Stimmen.
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Nathalie Arthaud ist 52 Jahre alt und tritt für "Lutte ouvrière" (LO) – zu Deutsch: "Arbeiterkampf" – an. Sie ist Lehrerin für Wirtschaft und Management im Raum Paris und ist bereits 2012 und 2017 als Präsidentschaftskandidatin der trotzkistischen Partei angetreten – und holte 0,56 bzw. 0,64 Prozent der Stimmen.
Fabien Roussel ist 52 Jahre alt und hat seine Karriere als Fernsehjournalist begonnen. 2014 wechselte er in die Politik, als er sich zum Stadtrat wählen ließ. Seit 2018 ist er Generalsekretär der "Parti communiste français" (Kommunistische Partei Frankreichs) und seit Mai 2021 auch der Präsidentschaftskandidat seiner Partei.
Emmanuel Macron ist 44 Jahre alt und seit 2017 Staatspräsident von Frankreich. Zuvor war er erst Berater, dann Minister unter Francois Hollande. Macrons Partei "La République en marche" (LRM) heißt auf Deutsch soviel wie "Die Republik in Bewegung". Er hat die letzte Wahl gewonnen mit dem Versprechen, das politische Leben Frankreichs zu erneuern und die Links-Rechts-Spaltung zu überwinden. Ob ihm das in seiner Amtszeit gelungen ist, müssen die Wählerinnen und Wähler entscheiden.
Jean Lassalle ist 66 Jahre alt und in der Politik, seit er 21 ist. Im März 2021 hat er seine Kandidatur für "Résistons" – zu Deutsch etwa: "Leisten wir Widerstand!" – erklärt. Die Partei hat er 2016 selbst gegründet und ist schon 2017 zur Präsidentschaftswahl angetreten. Damals holte er 1,21 Prozent der Stimmen.
Marine Le Pen ist 53 Jahre alt und die Tochter des Gründers der rechtsradikalen "Front National". Seit 2011 ist sie Vorsitzende der Partei und kämpft um ein bürgerlicheres Image der Partei, die seit 2018 "Rassemblement national" heißt – zu Deutsch etwa "Nationale Sammlungsbewegung". Bei ihrer ersten Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2012 wurde sie mit 17,9 Prozent der Stimmen Dritte. Bei ihrem zweiten Versuch 2017 erreichte sie 21,3 Prozent der Stimmen, unterlag in der Stichwahl aber Macron.
Éric Zemmour ist 63 Jahre alt und hat seinen Bekanntheitsgrad TV-Auftritten als Journalist zu verdanken. Seine teils radikalen Positionen – etwa zum Islam – haben ihm auch mehrere Gerichtsurteile eingebracht. Für seiner Partei "Reconquête!" – zu Deutsch: "Rückeroberung" – zählt er zu den extremen Rechten Frankreichs. Er tritt zum ersten Mal bei Präsidentschaftswahlen an.
Jean-Luc Mélenchon ist 70 Jahre alt und tritt für die radikal linke Partei "La France insoumise" (LFI) – zu Deutsch "Das unbeugsame Frankreich" – an. Ursprünglich in der sozialistischen Partei Frankreichs, wurde sie ihm "zu rechts", sodass er 2008 ausschied und seine eigene Bewegung gründete.  Bei seinen beiden vorherigen Präsidentschaftskandidaturen belegte er in der ersten Runde jeweils den vierten Platz, 2012 mit 11,1 und 2017 mit 19,6 Prozent der Stimmen.
Anne Hidalgo ist 62 Jahre alt und tritt für die "Parti socialiste" (PS), die sozialistische Partei Frankreichs, zur Präsidentschaftswahl an. Seit 2014 ist sie Bürgermeisterin von Paris. Nun will sie quasi in die Fußstapfen von Jacques Chirac treten, der es 1995 auch vom Pariser Bürgermeister zum französischen Präsidenten geschafft hat.
Yannick Jadot ist 54 Jahre alt und will für "Europe Ecologie-Les Verts (EELV)" – zu Deutsch: Europa Ökologie - die Grünen" – Präsident von Frankreich werden. Er begann als Greenpeace-Aktivist, bevor er 2008 in die Politik ging und 2009 ins Europaparlament einzog.  Im Jahr 2016 gewann er die Vorwahl der Grünen für die Präsidentschaftswahlen, verzichtete aber schließlich auf seine Kandidatur und unterstützte den Sozialisten Benoît Hamon.
Valérie Pécresse tritt mit 54 Jahren für "Libres!" – zu Deutsch etwa "Die Freien!" – an. Sie hat schon Jacques Chirac beraten und auch unter Nicolas Sarkozy Karriere gemacht. Ursprünglich war sie in der republikanischen Partei, die ihr aber zu rechts wurde. 2019 gründete sie dann ihre jetzige Partei. Mitte Oktober erklärte sie dann, dass sie den Republikanern wieder beitreten werde. Nun ist sie die gemeinsame Kandidatin der rechten Bewegung für die Präsidentschaftswahlen.
Philippe Poutou will mit 54 Jahren für die "Nouveau parti anticapitaliste" (NPA) – die "neue antikapitalistische Partei" –  in den Élysée-Palast einziehen. Als Arbeiter in einer Ford-Fabrik hat er sich gewerkschaftlich engagiert und so seine politische Karriere gestartet. Nach Werksschließung und Entlassung wurde er 2019 er Stadt- und Gemeinderat von Bordeaux. Er tritt zum dritten Mal bei einer Präsidentschaftswahl an: 2012 holte er 1,15 Prozent der Stimmen und 2017 1,09 Prozent.
Nicolas Dupont-Aignan ist 61 Jahre alt und tritt für die rechtsextremistische Partei "Debout la France" (DLF) – zu Deutsch etwa "Frankreich, steh auf" – zur Präsidentschaftswahl 2022 an. Er war lange in den etablierten rechten Parteien Frankreichs engagiert, bevor er 2007 seine eigene Bewegung ins Leben rief.  Bei seiner ersten Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2012 erhielt er 1,79 Prozent der Stimmen. Im Jahr 2017 erhielt er 4,7 Prozent der Stimmen und rief dann dazu auf, im zweiten Wahlgang für Marine Le Pen zu stimmen – im Austausch für den Posten des Premierministers im Falle ihres Wahlsieges.
  • Frankreich
  • Präsidentschaftswahl
  • Emmanuel Macron
  • Marine Le Pen
  • Élysée-Palast
  • Éric Zemmour
  • Jean-Luc Mélenchon
  • Paris

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
22. Oktober 2025,08:40
Am 7. Oktober 2023 zerstörtes Haus im Kibbuz Nir Oz

Nach Übergabe an Israel Leiche von Deutsch-Israeli und weiterer Hamas-Geisel identifiziert

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,06:03
Die Galerie d'Apollon im Louvre

morgenstern Der Louvre und Frankreichs spektakuläre Raubserie in Museen

16. Oktober 2025,21:41
Ein französisches Polizeiauto

Wladimir Ossetschkin Französische Ermittler vereiteln Attentat auf russischen Oppositionellen

16. Oktober 2025,12:43
Sébastien Lecornu hatte seinen Posten zunächst hingeworfen, wurde von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron aber zurückgeholt

Zwei Abstimmungen überstanden Sturz von Frankreichs Regierung vorerst abgewendet

16. Oktober 2025,11:05
54 Sek.
Cocktail-Rezept mit vier Zutaten: Leckerer "French 75" mit Zitrone

Erfrischender Drink Rezept für "French 75": Zitroniger Cocktail, den die Französinnen im Sommer lieben

13. Oktober 2025,17:58
Pilot mit Flugzeug im Hintergrund

Zweiter Weltkrieg Saint-Exupéry – wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

13. Oktober 2025,16:27
Polizisten in Frankreich (Symbolfoto)

Suizid Tod von gemobbter Neunjähriger schockt Frankreich

13. Oktober 2025,02:00
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu

Krise Neue Regierung in Frankreich steht, doch die Probleme bleiben

11. Oktober 2025,21:05
Paris

Serie: Wer wohnt denn da? Die Hunger Games gleich vor dem Fenster – zu Hause in einer Filmkulisse

11. Oktober 2025,08:27
Frankreich: Macron und Lecornu

Regierungskrise in Frankreich In der Endlosschleife? Macron und sein neuer alter Premierminister

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 09:07 Uhr

Gazas Zukunft: Wer soll diese Trümmerwüste einmal regieren?

22. Oktober 2025 | 08:40 Uhr

Israel identifiziert Leichen von zwei Hamas-Geiseln

22. Oktober 2025 | 08:40 Uhr

Lage im Überblick: Weitere tote Geiseln identifiziert - Vance trifft Netanjahu

22. Oktober 2025 | 08:39 Uhr

Krieg gegen die Ukraine: Teile der Ukraine ohne Strom nach russischem Luftangriff

22. Oktober 2025 | 08:09 Uhr

Donald Trump fordert 230 Millionen Dollar – vom eigenen Justizministerium

22. Oktober 2025 | 07:32 Uhr

Paul Ingrassia: Trumps Mann mit Nazi-Tendenzen zieht sich zurück

22. Oktober 2025 | 07:23 Uhr

Kanzlerworte zu Migration: Merz wegen "Stadtbild"-Äußerung weiter unter Druck

22. Oktober 2025 | 05:41 Uhr

Donald Trump und Wladimir Putin: Trump will kein "sinnloses Treffen"

22. Oktober 2025 | 05:38 Uhr

Neuauszählung: Sahra Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

22. Oktober 2025 | 05:29 Uhr

Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: "Möchte kein vergeudetes Treffen"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden