• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Israel: Ultraorthodoxe reagieren mit Protest und Gewalt auf Wehrpflicht

Gewalt in Israel Ultraorthodoxe protestieren gegen Wehrpflicht

  • 01. Juli 2024
  • 13:15 Uhr
Tausende utraorthodoxe jüdische Männer nehmen an einer Kundgebung gegen die Rekrutierung in die Armee in Jerusalem teil. Der Oberste Gerichtshof Israels hat in der vergangenen Woche die Regierung angewiesen, ultraorthodoxe Männer in die Armee einzuberufen
Tausende utraorthodoxe jüdische Männer nehmen an einer Kundgebung gegen die Rekrutierung in die Armee in Jerusalem teil. Der Oberste Gerichtshof Israels hat in der vergangenen Woche die Regierung angewiesen, ultraorthodoxe Männer in die Armee einzuberufen
© Ilia Yefimovich / DPA
Zurück Weiter
In Israel löst ein Urteil des Obersten Gerichts Protest von Ultraorthodoxen aus. Sie sollen künftig in der Armee dienen. Eine Demonstration in Jerusalem mündete in Gewalt. 

In Israel eskaliert der Streit um die Einführung der Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden. Tausende streng religiöse Männer protestierten am Sonntag in Jerusalem wutentbrannt gegen die gerichtlich verfügte Verpflichtung zum Wehrdienst in der israelischen Armee. Laut örtlichen Medienberichten kam es am Abend in der Stadt zu gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei. Mit berittenen Beamten und einem Wasserwerfer gingen die Einsatzkräfte demnach gegen aufgebrachte Demonstranten vor.

Nach Angaben der Polizei flogen aus den Reihen der schwarz gekleideten streng religiösen Männer Steine und Gegenstände auf die Beamten, Mülltonnen brannten. Mehrere Polizisten seien verletzt worden, berichtete die "Times of Israel" in der Nacht. Fünf Randalierer seien festgenommen worden. Auslöser der wütenden Proteste war ein kürzlich ergangenes Urteil des höchsten Gerichts des jüdischen Staates, wonach fortan auch ultraorthodoxe Männer zum Wehrdienst in der Armee verpflichtet werden müssen. Das Urteil erfolgte vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges und des Konflikts mit der Hisbollah-Miliz im Libanon.

26. Juni 2024,12:18
Schmuel Mendelsohn in Israel

Gerichtsurteil in Israel Wehrpflicht für Ultraorthodoxe: "Ich gehe lieber ins Gefängnis als in die Armee"

Die Demonstranten trugen laut der "Times of Israel" Schilder mit der Aufschrift "Wir werden nicht in die feindliche Armee eintreten" und "Wir werden sterben statt in der Armee zu dienen". Die Ultraorthodoxen empfinden den Militärdienst als Bedrohung ihres frommen Lebensstils, auch weil Frauen und Männer gemeinsam dienen. Männer müssen in Israel regulär drei Jahre, Frauen zwei Jahre Wehrdienst leisten. Jahrzehntelang galten für ultraorthodoxe Männer Ausnahmen bei der Wehrpflicht. Diese liefen aber vor drei Monaten aus.

Israel darf Ultraorthodoxe zur Armee einziehen

Das Urteil des höchsten Gerichts gilt als schwerer Rückschlag für die rechtsreligiöse Regierung des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Das Thema Wehrpflicht war zuletzt immer mehr zu einer Zerreißprobe für seine Koalition geworden. Beobachter sehen die Stabilität des Bündnisses durch den Streit gefährdet, weil sich die Regierung auch auf streng religiöse Partner stützt, die eine Einberufung junger Männer aus ihrer Gemeinschaft strikt ablehnen.

28. Juni 2024,07:28
Israel: Kämpfer der Hisbollah-Miliz marschieren mit Fahnen

Nahost Israel und Hisbollah warnen sich gegenseitig – Sorge vor Kriegsausbruch wächst

Einige Demonstranten griffen der "Times of Israel" zufolge das Auto des Vorsitzenden der ultraorthodoxen Partei Vereinigtes Tora-Judentum an, als dieser auf dem Weg nach Hause war. Demonstranten bewarfen den Wagen mit Steinen und beschimpften den Parteivorsitzenden, als er vorbeifuhr. Der israelische Sender Kan veröffentlichte auf der Plattform X ein Video, in dem zu sehen ist, wie Ultraorthodoxe sein Auto umringen. Die Polizei griff laut Medienberichten ein und brachte ihn in Sicherheit.

Urteil könnte zu Regierungskrise führen

Am Streit um ein Gesetz, das schrittweise mehr streng religiöse Männer zum Dienst an der Waffe verpflichten sollte, war bereits 2018 die Regierungskoalition zerbrochen. Netanjahus Regierung war es nun nicht gelungen, ein Gesetz zu verabschieden, das die Erleichterungen zementieren sollte. Daraufhin verfügte das höchste Gericht eine Streichung der staatlichen Subventionen für Ultraorthodoxe im wehrpflichtigen Alter, die in Religionsschulen studieren.

Palästinenser spricht über Moment vor Motorhauben-Tortur
Palästinenser spricht über Moment vor Motorhauben-Tortur
© n-tv
02:15 Min.
Video löste weltweit Entsetzen aus: Palästinenser spricht über Motorhauben-Tortur

Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara entschied Ende März zudem, dass das Militär verpflichtet sei, auch die bisher weitgehend vom Dienst befreiten Religionsstudenten einzuziehen. Laut Gericht handelt es sich um 63.000 Männer. Viele Israelis empfinden es als ungerecht, dass Ultraorthodoxe vom Dienst an der Waffe und gefährlichen Kampfeinsätzen ausgenommen sind. Es gibt allerdings auch ultraorthodoxe Männer, die freiwillig dienen. Die Armee warnte zuletzt angesichts des Gaza-Kriegs vor einem Mangel an Kampfsoldaten.

Weitere Bilder dieser Galerie

Tausende utraorthodoxe jüdische Männer nehmen an einer Kundgebung gegen die Rekrutierung in die Armee in Jerusalem teil. Der Oberste Gerichtshof Israels hat in der vergangenen Woche die Regierung angewiesen, ultraorthodoxe Männer in die Armee einzuberufen
Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara entschied Ende März zudem, dass das Militär verpflichtet sei, auch die bisher weitgehend vom Dienst befreiten Religionsstudenten einzuziehen. Laut Gericht handelt es sich um 63.000 Männer – ein Teil von ihnen demonstriert in Jerusalem dagegen
Die Ultraorthodoxen empfinden den Militärdienst als Bedrohung ihres frommen Lebensstils, auch weil Frauen und Männer gemeinsam dienen. Männer müssen in Israel regulär drei Jahre, Frauen zwei Jahre Wehrdienst leisten.
Unter den Demonstranten ist auch dieser Mann in traditioneller Gebetskleidung mit Hand- und Kopftefillin – Lederriemen und kleine Kästchen, die auf Pergament handgeschriebene, spezielle Torastellen enthalten – sowie Tallit, den Gebetsmantel oder auch Gebetsschal 
Laut örtlichen Medienberichten kam es am Abend in der Stadt zu gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei. Einige Demonstranten begannen nach Einbruch der Dunkelheit mit einer Sitzblockade
Sicherheitskräfte versuchen, eine Sitzblockade zu beenden. Viele Israelis empfinden es als ungerecht, dass Ultraorthodoxe vom Dienst an der Waffe und gefährlichen Kampfeinsätzen ausgenommen sind. Es gibt allerdings auch ultraorthodoxe Männer, die freiwillig dienen
Einige steckten Mülltonnen in Brand, um ihren Protest gegen eine drohende Einberufung auszudrücken. Nach Angaben der Polizei flogen aus den Reihen der schwarz gekleideten streng religiösen Männer Steine und Gegenstände auf die Beamten. Unserer Kollegin in Israel sagte ein Ultraorthodoxer: "Ich gehe lieber ins Gefängnis als in die Armee".
Die Polizei setzte auch Wasserwerfer ein, um die Menschenmenge zu vertreiben
Auch Schaum versprühten die Sicherheitskräfte in Israel. Mehrere Polizisten seien verletzt worden, berichtete die "Times of Israel" in der Nacht. Fünf Randalierer seien festgenommen worden
DPA
tkr
  • Israel
  • Wehrpflicht
  • Männer
  • Jerusalem
  • Polizei
  • Times of Israel
  • Libanon
  • Frauen
  • Militärdienst
  • Militär
  • Auto
  • Lebensstil

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
21. Oktober 2025,16:09
Kapitol in Washington: Shutdown legt Teile der USA lahm

Haushaltssperre Shutdown in USA bedroht Gehälter auch in Deutschland

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

19. Oktober 2025,21:26
Israels Angriff in Gaza

Nahost Israel will Waffenruhe in Gaza wieder einhalten

19. Oktober 2025,18:40
Israel Hilfsgüter Gazastreifen

Verletzte Waffenruhe? Israel stoppt erneut Einfuhr von Hilfsgütern in Gazastreifen

19. Oktober 2025,15:40
Die Stadt Rafah in Gaza auf einer Karte

Schwere Vorwürfe gegen Hamas Israels Armee bestätigt Luftangriffe auf Rafah

19. Oktober 2025,08:13
Ein Mann trägt eine Kippa mit Davidstern – doch der Antisemitismus in Deutschland wächst

Meinung Warum Muslime Antisemitismus bekämpfen sollten

17. Oktober 2025,11:21
Zerstörung in Gaza-Stadt: Die toten Hamas-Geiseln unter den Trümmern zu finden, ist eine Mammutaufgabe

Hamas unter Druck Türkische Katastrophenschützer suchen tote Geiseln im Gazastreifen

17. Oktober 2025,07:03
Donald Trump ärgert sich über das brutale Vorgehen der Hamas im Gazastreifen

Nahostkonflikt Trump droht der Hamas mit dem Tod

16. Oktober 2025,08:13
Israel wartet weiter auf die Rückkehr aller toten Hamas-Geiseln

Nahostkonflikt Israel droht mit neuer Eskalation – wegen toter Hamas-Geiseln

15. Oktober 2025,22:57
Autos des Roten Kreuzes im Gazastreifen. Die Hilfsorganisation soll weitere tote Geiseln der Hamas nach Israel bringen

Gazastreifen Weitere tote Geiseln übergeben – Israel droht Hamas mit Wiederaufnahme der Kämpfe

15. Oktober 2025,19:48
Donald Trump und Hamas-Chef Chalil al-Hayya, dazwischen der Schatten von Bishara Bahbah

Gaza-Deal Der Schattenmann zwischen Trump und den Terroristen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 16:30 Uhr

Krieg in der Ukraine: Europäer stützen Trump-Vorschlag für Einfrieren der Front

21. Oktober 2025 | 16:09 Uhr

Shutdown in den USA bedroht Gehälter auch in Deutschland

21. Oktober 2025 | 16:42 Uhr

Stadtbild-Debatte: Töchter-Demos gegen Merz - Kanzler hält alles für geklärt

21. Oktober 2025 | 14:42 Uhr

Karoline Leavitt beleidigt Journalisten mit "Deine Mutter"-Spruch

21. Oktober 2025 | 14:40 Uhr

Bundeswehr: "Fuchs"-Panzer: Fünf Länder fordern deutschen Nachfolger

21. Oktober 2025 | 14:27 Uhr

Migration: Wie Merz im Kanzleralltag selbst mit KI experimentiert

21. Oktober 2025 | 13:21 Uhr

Spionage: Polens Geheimdienst fasst acht mutmaßliche Saboteure

21. Oktober 2025 | 12:39 Uhr

Krieg in der Ukraine: Ukraine verlängert Kriegsrecht bis Anfang Februar 2026

21. Oktober 2025 | 12:35 Uhr

Ahrtal: Er erlebte die Flut-Katastrophe – und warnt vor noch Schlimmerem

21. Oktober 2025 | 12:29 Uhr

Virginia Giuffre: "Das hast Du gut gemacht. Der Prinz hatte Spaß"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden