Die Krise mit Russland und Ost-Europa "Gerade wir Europäer haben eine falsche Vorstellung davon, wie andere auf uns blicken"

Der Politikwissenschaftler und Publizist Ivan Krastev ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Denker Europas. Krastev, 1965 in Bulgarien geboren, leitet das "Centre for Liberal Strategies" in Sofia und arbeitet derzeit am "Institut für die Wissenschaften vom Menschen" in Wien. Seit dem Zerfall des Sowjet-Kommunismus hat er sich immer wieder mit den Auf- und Umbrüchen in Osteuropa beschäftigt, mit der Architektur der Europäischen Union, der Schwäche und Widerstandsfähigkeit von Demokratien. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen "Europadämmerung" (Suhrkamp Verlag) und "Das Licht, das erlosch" (gemeinsam mit Stephen Holmes; Ullstein Verlag)
Der Politikwissenschaftler und Publizist Ivan Krastev ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Denker Europas. Krastev, 1965 in Bulgarien geboren, leitet das "Centre for Liberal Strategies" in Sofia und arbeitet derzeit am "Institut für die Wissenschaften vom Menschen" in Wien. Seit dem Zerfall des Sowjet-Kommunismus hat er sich immer wieder mit den Auf- und Umbrüchen in Osteuropa beschäftigt, mit der Architektur der Europäischen Union, der Schwäche und Widerstandsfähigkeit von Demokratien. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen "Europadämmerung" (Suhrkamp Verlag) und "Das Licht, das erlosch" (gemeinsam mit Stephen Holmes; Ullstein Verlag)
© Florian Rainer
Der bulgarische Politologe Ivan Krastev über kulturelle Missverständnisse, russische Zweifel und die Angst der Osteuropäer vorm Verschwinden
Erschienen in stern 5/2022