John F. Kennedy, Olof Palme, Indira Gandhi, Jitzchak Rabin, Benazir Bhutto: Sie alle haben eines gemeinsam. Diese Staats- und Regierungschefs sowie politische Persönlichkeiten starben durch Schüsse, abgefeuert durch Attentäter.
Die Attentate sorgten für Erschütterung über die Grenzen hinaus und wirkten sich sogar auf den Verlauf der Geschichte aus – teilweise mit verheerenden Folgen.
Oft sind es Politiker, die im Fadenkreuz von Attentätern stehen. Aber auch Geistliche (Papst Johannes Paul II.), Sportlerinnen (Monica Seles) oder Popstars (John Lennon) werden Opfer der Gewalt. Doch mittlerweile sterben auch viele andere Menschen durch Attentate und Anschläge, sei es durch Bombenexplosionen in U-Bahnen oder Schusswaffenangriffe auf Synagogen.
Was viele dieser Gräueltaten eint: Sie erfolgen oft überraschend und aus dem Hinterhalt. Und die Attentäter wollen Chaos, Verunsicherung, Angst, Schrecken oder gesellschaftliche oder politische Veränderungen herbeiführen.
Diese Fotostrecke zeigt Ihnen einige Beispiele für Attentate auf politische Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte.
Quellen: Nachrichtenagentur AFP, Bundeszentrale für politische Bildung, Munzinger Informationsdienst, Encyclopædia Britannica