
Jitzchak Rabin
Der israelische Ministerpräsident von 1974 bis 1977 und ab 1992 stirbt am 4. November 1995 in Tel Aviv durch die Schüsse eines rechtsextremen jüdischen Studenten am Rande einer Friedensdemo. Rabin gilt als einer der Wegbereiter für einen Friedensprozess im Nahen Osten. Für seine Bestrebungen für Frieden mit den arabischen Staaten und den Palästinensern erhält er gemeinsam mit dem damaligen PLO-Chef Jassir Arafat 1994 den Friedensnobelpreis. Dennoch erweist sich die Realisierung getroffenen Abkommen zwischen beiden Seiten als schwierig; auf beiden Seiten gibt es Protest gegen die Oslo-Abkommen von 1993 und 1995.
© Avalon.red / Imago Images