
Olof Palme
Der Mord am Sozialdemokraten und langjährigen Ministerpräsidenten Schwedens galt lange als ungelöster Fall und als Trauma für Schweden: Palme wird am späten Abend des 28. Februar 1986 nach einem Kinobesuch mit seiner Frau auf offener Straße in Stockholm erschossen. Das Attentat erschüttert ganz Schweden und weite Teile der Welt. Die Ermittlungen dauern Jahrzehnte an, was auch an Ermittlungsfehlern und Verschwörungserzählungen liegt. Zeitweise werden Rechtsextreme, die PKK, die RAF oder das Apartheids-Südafrika als Täter oder Drahtzieher gesehen. Der Kriminelle Christer Petterson wird zwar 1989 für den Mord an Palme schuldig gesprochen, kommt aber später frei. 2020 geben die Ermittler bekannt, dass der als "Skandia-Mann" bekannte Stig Engström der mutmaßliche Täter ist. Da er aber im Jahr 2000 verstarb, wird keine Anklage erhoben.
© Dean Pictures / Imago Images