
11. Juni: Die EU-Kommission will schnell die Analyse des EU-Beitrittsantrags der Ukraine abschließen. Das kündigt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Rande von Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew an.
Ob ihre Behörde den 27 Mitgliedstaaten auf Grundlage der Analyse empfehlen wird, der Ukraine uneingeschränkt den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu geben, lässt die deutsche Politikerin dabei allerdings offen. Von der Leyen lobt in Kiew die parlamentarisch-präsidentielle Demokratie des Landes und die gut funktionierende Verwaltung, zugleich mahnt sie Reformen für den Kampf gegen Korruption und die Modernisierung der Verwaltung an.
Ob ihre Behörde den 27 Mitgliedstaaten auf Grundlage der Analyse empfehlen wird, der Ukraine uneingeschränkt den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu geben, lässt die deutsche Politikerin dabei allerdings offen. Von der Leyen lobt in Kiew die parlamentarisch-präsidentielle Demokratie des Landes und die gut funktionierende Verwaltung, zugleich mahnt sie Reformen für den Kampf gegen Korruption und die Modernisierung der Verwaltung an.
© Natacha Pisarenko/AP / DPA