• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Lange vor Scholz und Macron: Diese Staatsoberhäupter besuchen die Ukraine im Krieg

Zur Galerie Lange vor Scholz und Macron: Diese Staatsoberhäupter besuchen die Ukraine im Krieg
20. Mai: Senator Mark Daly (r.), Vorsitzender des irischen Senats und Sean O Fearghail (M.), Vorsitzende des Unterhauses des irischen Parlaments, sind im Präsidentenpalast. Daly sagt, er werde sich für den EU-Aufnahmeantrag der Ukraine einsetzen, und er versichert Präsident Selenskyj die Unterstützung Irlands für das ukrainische Volk.
20. Mai: Senator Mark Daly (r.), Vorsitzender des irischen Senats und Sean O Fearghail (M.), Vorsitzende des Unterhauses des irischen Parlaments, sind im Präsidentenpalast. Daly sagt, er werde sich für den EU-Aufnahmeantrag der Ukraine einsetzen, und er versichert Präsident Selenskyj die Unterstützung Irlands für das ukrainische Volk.
© Ukraine Presidency/Planet Pix via ZUMA Press Wire / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Roberta Metsola und Wolodymyr Selenskyj vor blau-gelben EU- und Ukraine-Fahnen
Wolodymyr Selenskyj (r.) bekommt von Ursula von der Leyen EU-Fragebogen
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj
Boris Johnson (l.) schüttelt Präsident Selenskyj die Hand
Fünf Staatsoberhäupter vor Flaggen
EU-Ratschef Charles Michel mit Präsident Selenskyj
US-Außenminister Anthony Blinken (r.), Präsident Selenskyj und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin (l.)
Rumäniens Premierminister Nicolae Ciuca (r.) und der ukrainische Präsident
UN-Generalsekretär António Guterres und Präsident Selenskyj
Präsident Selenskyj (r.) verleiht Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses einen Orden
CDU-Chef Friedrich Merz (r.) wird in Kiew von Präsident Selenskyj empfangen
Premier Justin Trudeau (l.) und Präsident Selenskyj
Jill Biden (l.) trifft bei einem unangekündigten Besuch Olena Selenska
Ein weißer Mann in olivgrünem T-Shirt und Hose steht einer weißen Frau mit braunem Blazer und einem weißen Mann gegenüber.
14. Mai: Mitch McConnell, republikanischer Minderheitsführer im US-Senat, stattet dem ukrainischen Präsidenten einen Besuch ab. Er leitet eine ganze Delegation von US-Parlamentariern. Neben Dank bekommen sie auch eine Forderung von Selenskyj zu hören: "Ich warte mit Ungeduld auf die US-Unterstützung neuer Sanktionen", erklärt der ukrainische Staatschef. "Unter anderem sind wir der Ansicht, dass Russland offiziell als staatlicher Förderer von Terrorismus eingestuft werden sollte." 
20. Mai: Senator Mark Daly (r.), Vorsitzender des irischen Senats und Sean O Fearghail (M.), Vorsitzende des Unterhauses des irischen Parlaments, sind im Präsidentenpalast. Daly sagt, er werde sich für den EU-Aufnahmeantrag der Ukraine einsetzen, und er versichert Präsident Selenskyj die Unterstützung Irlands für das ukrainische Volk.
21. Mai: Antonio Costa, Premierminister von Portugal, besucht Selenskyj in der ukrainischen Hauptstadt. Kurz vor seiner Ankunft hatte Costa gesagt: "Ich beabsichtige, die spezifischen Bedürfnisse der ukrainischen Behörden zu ermitteln und von dort aus eine sofortige Lösung anzustreben, die die gesamte Europäische Union eint. Ich glaube, dass die Integration der Ukraine in den gemeinsamen Markt sehr wichtig ist, mit der Erleichterung der Zollvorschriften."
22. Mai: Bei seinem Besuch in Kiew hält Polens Präsident Andrzej Duda (l.) als erstes Staatsoberhaupt seit Kriegsbeginn eine Rede in der Rada, dem ukrainischen Parlament. Duda setzt sich dafür ein, dass die Ukraine möglichst rasch einen EU-Kandidatenstatus erhält.
26. Mai: Finnlands Regierungschefin Sanna Marin besucht nicht nur Selenskyj in Kiew, sondern auch Butscha und Irpin, wo russische Truppen Kriegsverbrechen begangen haben. Anschließend sagt Marin, Russlands Taten in der Ukraine seien ein Wendepunkt für die Welt, und die Beziehungen zu Moskau könnten nicht mehr so werden wie vor der Invasion.
30. Mai: Sie ist auf dem einzigen offiziellen Foto zwar kaum zu erkennen, aber Frankreichs Außenministerin Catherine Colonna trifft zu bilateralen Gesprächen bei Selenskyj ein. Sie will "die Solidarität Frankreichs mit dem ukrainischen Volk zu bezeugen". Nach Irritationen, dass weder ihr Amtsvorgänger noch Präsident Emmanuel Macron die Ukraine seit Kriegsausbruch besucht hatten, sorgt ihre Visite für diplomatische Entspannung. Colonnas Mission ist es, in Kiew die französischen Vorstellungen von einer engeren Bindung der Ukraine an die EU besser zu erläutern. Macron hatte zuvor "europäische politische Gemeinschaft" vorgeschlagen, die zunächst als Ersatz für eine EU-Vollmitgliedschaft der Ukraine missverstanden wurde.
31. Mai: Die Präsidentin der Slowakei, Zuzana Caputova, verspricht dem Nachbarland Ukraine bei einem Besuch in Kiew weitere Unterstützung. In der ukrainischen Hauptstadt traf Caputova auch Präsident Wolodymyr Selenskyj und hielt eine Rede im Parlament. Auch wenn die Bilder vom Krieg in der Ukraine nach drei Monaten nicht mehr jeden Tag die Schlagzeilen dominierten, dürfe man das Leid der dortigen Bevölkerung nicht aus den Augen verlieren. Weiterhin seien Zivilisten im Osten der Ukraine zerstörerischer Gewalt ausgesetzt.
11. Juni: Die EU-Kommission will schnell die Analyse des EU-Beitrittsantrags der Ukraine abschließen. Das kündigt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Rande von Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew an.  Ob ihre Behörde den 27 Mitgliedstaaten auf Grundlage der Analyse empfehlen wird, der Ukraine uneingeschränkt den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu geben, lässt die deutsche Politikerin dabei allerdings offen. Von der Leyen lobt in Kiew die parlamentarisch-präsidentielle Demokratie des Landes und die gut funktionierende Verwaltung, zugleich mahnt sie Reformen für den Kampf gegen Korruption und die Modernisierung der Verwaltung an.
16. Juni: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagt bei seiner lang erwarteten ersten Ukraine-Reise dem kriegsgeplagten Land weitere Unterstützung zu. Am 113. Tag nach dem russischen Angriff reist Scholz (l.) mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (M.), dem italienischen Ministerpräsident Mario Draghi und dem rumänischen Präsident Klaus Iohannis (beide nicht im Bild) zu einem Solidaritätsbesuch in die Hauptstadt Kiew. Beim Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj (r.) geht es vor allem um den Wunsch der Ukraine, in die EU aufgenommen zu werden.
  • Ukraine
  • Olaf Scholz
  • Emmanuel Macron
  • Kiew
  • Wolodymyr Selenskyj
  • Mario Draghi
  • Frankreich
  • Reiseziel
  • Irpin
  • EU
  • Frauen
  • Männer
  • SPD
  • Klaus Iohanni
06. September 2025,21:31
Donald Trump

US-Präsident Einsatz der Nationalgarde auch in Chicago? Trump zündelt weiter

06. September 2025,20:20
Reform-Mitglieder Darren Grimes, Richard Tice, Andrea Jenkyns, Nigel Farage und David Bull (v.l.) singen zum Abschluss der Reform-Parteikonferenz in Birmingham gemeinsam die Nationalhymne 

Nigel Farages Parteitag Schlaflos in Birmingham

06. September 2025,15:54
"Inside America"-Newsletter: Die Stunde der Epstein-Opfer

"Inside America" – der Newsletter Die Stunde der Epstein-Opfer

Mehr zum Thema

04. September 2025,22:26
Donald Trump warf der EU vor, Öl von Putin zu kaufen und Sanktionen nicht konsequent umzusetzen

Newsblog "Hitziges Gespräch": Trump kritisiert EU-Vertreter in Telefonat scharf

04. September 2025,14:52
Doppeltes Spiel: Bundeskanzler Friedrich Merz (l.) mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Podcast "Die Lage – International" Sicherheitsgarantien für Kiew: "Die Europäer spielen ein doppeltes Spiel"

04. September 2025,09:49
Ukrainische Soldaten kämpfen in der Oblast Donezk

Sicherheit für Ukraine Politologin Major: "Können uns keinen deutschen Sonderweg erlauben"

04. September 2025,09:17
Donald Trump trifft im Weißen Haus ein

Meinung Machen wir uns nichts vor – Donald Trumps Friedensplan ist gescheitert

03. September 2025,10:07
Ein Marder-Schützenpanzer in Litauen

Sicherheitsgarantie EU-Soldaten für die Ukraine? Diese Szenarien sind in Umlauf

03. September 2025,09:02
Chinesische Soldatinnen marschieren in Vorbereitung auf die Militärparade

Parade in Peking Treffen sich drei Diktatoren

03. September 2025,08:04
Heidi Reichinnek

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek: "Das in der DDR war kein Sozialismus"

02. September 2025,16:49
Kind mit Ukraineflagge

Laut ukrainischen Angaben Kinder aus Russland und besetzten Gebieten zurückgeholt

02. September 2025,12:00
Russlands Generalstabschef Gerassimow während der Pressekonferenz. Im Hintergrund die Russische Flagge.

Ukrainekrieg Vormarsch bis an die Donau? Putins neue Eroberungspläne laut Experten bekannt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 21:31 Uhr

Donald Trump zündelt wieder – Nationalgarde auch in Chicago?

06. September 2025 | 21:08 Uhr

Streit mit Demokraten: Mögliche Militär-Pläne in Chicago: Trump zündelt erneut

06. September 2025 | 20:20 Uhr

Nigel Farage-Partei: So feierte sich die Reform-Partei in Birmingham

06. September 2025 | 19:10 Uhr

Gaza-Krieg: London: Tumulte und Festnahmen bei propalästinensischer Demo

06. September 2025 | 16:57 Uhr

"Njet“ – Putin belächelt Wirtschaftsfrage

06. September 2025 | 16:43 Uhr

Sicherheitsgarantien: Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar

06. September 2025 | 16:18 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 vorgesehen

06. September 2025 | 15:54 Uhr

"Inside America", der stern-Newsletter aus den USA

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden