In Nahost dienen Tote als Druckmittel in Verhandlungen. Ob Mossad-Spitzel, die Bibas-Kinder oder Hamas-Chef Sinwar: Seit Jahrzehnten entspinnen sich Politdramen um Leichen.
Nahost-Konflikt Spion, Terrorist, Geisel: Wie Leichen zur Verhandlungsmasse werden

Die Übergabe der Särge der jüngsten israelischen Geiseln Kfir (zehn Monate) und Ariel Bibas (vier Jahre) hat die Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen grausam inszeniert. In Nahost sind Leichen oft Teil von Verhandlungen
© IMAGO/Saeed Jaras/