Welches Land in Europa soll wie viele Flüchtlinge aufnehmen? Darüber streiten die Regierungen auf unserem Kontinent. Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy fällt mit einem seltsamen Vergleich auf.
Die Welt wartet auf den Befreiungsschlag in der Eurokrise. Es wird gleich zwei Gipfel geben - deutsch-französischem Streit sei Dank. Worum geht's da eigentlich?
In Frankreich geht es heute darum, wer im nächsten Jahr gegen Nicholas Sarkozy um das Präsidentenamt kämpfen wird. Die Sozialisten stimmen in einer Stichwahl zwischen der aktuellen Parteichefin Martine Aubry und ihrem Vorgänger François Hollande ab.
Im griechischen Parlament geht es heute um alles: um die Zukunft des Landes, des Euro, der EU. Lehnen die Abgeordneten das Sparpaket ab, brennt es in Europa - umstritten ist nur, wie sehr.
Die EU-Finanzminister verschonen die Banken und wollen eine freiwillige Beteiligung der privaten Gläubiger an der Griechen-Rettung. Das ist bloße Symbolpolitik. Es muss ein Schuldenschnitt her.