
Panzer-Ringtausch über Nato-Partner
Seit April setzt die Bundesregierung zudem auf indirekte Panzerlieferungen über östliche Nato-Partner. Dabei werden von diesen Panzer sowjetischer Bauart an die Ukraine abgegeben, Deutschland sorgt im Gegenzug für modernen Ersatz bei den Verbündeten.
Vereinbart sind Ringtausch-Geschäfte bereits mit Slowenien, Tschechien, der Slowakei und Griechenland. Ärger gab es im Sommer mit Polen zu einem geplanten Ringtausch: Warschau hielt ein deutsches Angebot zur Lieferung von 20 Leopard-2-Panzern (im Bild) für 250 bereits an die Ukraine abgegebene Panzer aus Sowjetzeiten für unzureichend.
Vereinbart sind Ringtausch-Geschäfte bereits mit Slowenien, Tschechien, der Slowakei und Griechenland. Ärger gab es im Sommer mit Polen zu einem geplanten Ringtausch: Warschau hielt ein deutsches Angebot zur Lieferung von 20 Leopard-2-Panzern (im Bild) für 250 bereits an die Ukraine abgegebene Panzer aus Sowjetzeiten für unzureichend.
© picture alliance / DPA