
Heiko Maas
Heiko Maas, deutscher Außenminister
Mehr als 200 Deutsche sind in Lagern und Gefängnissen in Nordsyrien inhaftiert, manche seit mehreren Jahren. Dazu gehören gefährliche Terroristen, die das aktuelle Chaos zur Flucht nutzen könnten. Mehr als die Hälfte aber sind Kinder. Monat um Monat, Jahr um Jahr hat Heiko Maas verstreichen lassen, ohne ihre Rückholung anzuordnen. Erst auf Druck deutscher Gerichte ließ er Mitte August die Heimreise von drei deutschen IS-Waisen und einem kranken Baby arrangieren. Weitere solche Aktionen sollten folgen, versprach Maas. Nun ist es zu spät.
Mehr als 200 Deutsche sind in Lagern und Gefängnissen in Nordsyrien inhaftiert, manche seit mehreren Jahren. Dazu gehören gefährliche Terroristen, die das aktuelle Chaos zur Flucht nutzen könnten. Mehr als die Hälfte aber sind Kinder. Monat um Monat, Jahr um Jahr hat Heiko Maas verstreichen lassen, ohne ihre Rückholung anzuordnen. Erst auf Druck deutscher Gerichte ließ er Mitte August die Heimreise von drei deutschen IS-Waisen und einem kranken Baby arrangieren. Weitere solche Aktionen sollten folgen, versprach Maas. Nun ist es zu spät.
© Bernd von Jutrczenka / DPA