• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Wladimir Putin: So feierte er Weihnachten in den letzten 22 Jahren

Anstrich des Heiligen Putin im Wandel der Zeit – so veränderte sich seine Inszenierung zu Weihnachten in den letzten 22 Jahren

  • von Ellen Ivits
  • 09. Januar 2023
  • 15:28 Uhr
2001 war das erste Weihnachtsfest, das Wladimir Putin als russischer Präsident zelebrieren konnte. Gesellschaft leistete ihm der damalige deutsche Kanzler Gerhard Schröder. 
2001 war das erste Weihnachtsfest, das Wladimir Putin als russischer Präsident zelebrieren konnte. Gesellschaft leistete ihm der damalige deutsche Kanzler Gerhard Schröder. 
© ITAR-TASS photo/ Alexander Sentsov / Imago Images
Zurück Weiter
In absoluter Einsamkeit wohnte Wladimir Putin in diesem Jahr der traditionellen orthodoxen Weihnachtsliturgie bei. Für ihn allein wurde in der Kirche des Kremls ein Gottesdienst abgehalten. Doch das war nicht immer so. Ein Blick in die Vergangenheit. 

Am 6. und 7. Januar feiert die orthodoxe Kirche das Weihnachtsfest, 13 Tage später als die evangelische und katholische (Hier lesen Sie, wie es dazu gekommen ist.) Die Geburt Christi trägt in Russland einen reinen religiösen Charakter. Es ist ein Fest für die Gläubigen. Silvester ist hingegen das wichtigste Fest des Jahres – für alle. Am 31. Dezember bringt Väterchen Frost Geschenke, der Tannenbaum wird zu Silvester geschmückt, Familien versammeln sich an diesem Abend um den Festtagstisch und stoßen um Mitternacht auf das neue Jahr an. All dies ist ein Erbe der sowjetischen Kommunisten, die im Bestreben die Religion auszumerzen, christliche Bräuche umwandelten und in ein weltliches Gewand steckten. "Religion ist Opium fürs Volk", schrieb schließlich Karl Marx.

Diesen Glaubenssatz beschwor einst auch Wladimir Putin. Daran führte kein Weg vorbei, wollte man beim KGB anfangen. Und Putin wollte das unbedingt. Er wollte aus dem Elend der einfachen Lebensverhältnisse einer Arbeiterfamilie raus. Der schnellste Weg zum sozialen Aufstieg war für ihn der KGB – wie für viele andere auch. Bereits in den neunten Klasse bewarb sich der junge Putin um eine Aufnahme. Doch ihm wurde zunächst ein Jura-Studium ans Herz gelegt. Erst mit 28 Jahren schaffte er es, beim sowjetischen Geheimdienst aufgenommen zu werden. Für Religion war da kein Platz. 

Unheilige Allianz 

Doch heute ist die orthodoxe Kirche Russlands ein willfähriger Gehilfe Putins, Patriarch Kirill ein dankbarer Befehlsempfänger. Es ist ein produktives Bündnis. Während der Kreml, die Kirche in der Gesellschaft wieder verankert, hilft der Patriarch, die Propaganda Putins in die Köpfe der Gläubigen einzutrichtern. 

Der orthodoxe Glaube hilft Putin zudem, eine Wand zwischen Russland und dem Rest der Welt aufzubauen. Das russische Wort für orthodox heißt nichts anderes als "richtiggläubig". Dass alle anderen, einen falschen Glauben haben, wird schon im Begriff impliziert. Eine Vorstellung, die der Kreml gerne dazu benutzt, um die russische Gesellschaft von ihrer eigenen vermeintlichen Besonderheit – und Überlegenheit – zu überzeugen. 

Wladimir Putin, der Einsame 

Putin, der Beschützer des Glaubens und der traditionellen orthodoxen Werte – das ist eine der Masken, die der Kreml-Chef daher gerne aufsetzt. Auch in diesem Jahr versuchte er sich, den Anstich eines orthodoxen Mannes zu verleihen. (Mit welcher Taktik, lesen Sie hier.) Doch während er sich in den ersten 20 Jahren seiner Herrschaft im Licht von züchtig gekleideten Kindern inszenierte, sah die Welt nun einen einsamen, traurigen Mann. 

<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="ru" dir="ltr">Журналист Антон Орехъ — о том, как Владимир Путин встретил Рождество <br><br>«Допустим — я верю, что таких людей очень много — вы искренний поклонник Владимира Путина. Вот кадры рождественской службы в Кремле. <br><br>Вас ничего не смущает, не удивляет, не кажется странным? Нет?» <a href="https://t.co/UoebRlejcX">pic.twitter.com/UoebRlejcX</a></p>&mdash; ЭХО (@echofm_online) <a href="https://twitter.com/echofm_online/status/1611634973974446081?ref_src=twsrc%5Etfw">January 7, 2023</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Für seine Kritiker ein Sinnbild nicht nur für die Stellung Putins in der Welt, sondern auch für seine Paranoia. Denn sein Volk lässt der Kreml-Chef längst mehr in seine Nähe. Nicht einmal zu Weihnachten. 

Weitere Bilder dieser Galerie

2001 war das erste Weihnachtsfest, das Wladimir Putin als russischer Präsident zelebrieren konnte. Gesellschaft leistete ihm der damalige deutsche Kanzler Gerhard Schröder. 
2006 zelebrierte Wladimir Putin das orthodoxe Weihnachtsfest inmitten von Kindern in der Christi Verklärungs-Kathedrale im sibirischen Jakutsk. Die Stadt hat rund 270.000 Einwohner und gilt als kälteste Großstadt der Welt. Bis ins 17. Jahrhundert herrschte in der Region Schamanismus vor – bevor die Jakuten zum orthodoxen Glauben konvertieren mussten. 
Auch 2007 umgab sich Putin mit Kindern. Dieses Mal wohnte er dem Weihnachtsgottesdienst in der Kathedrale der Geburt Christi des Neu-Jerusalem-Klosters bei, auch bekannt als das Auferstehungskloster Neu-Jerusalem, ein russisch-orthodoxes Männerkloster in der Stadt Istra in der Region Moskau. 
2008 setzte Putin die Inszenierung inmitten von Gläubigern und Kindern fort und besuchte den Gottesdienst in Weliki Ustjug, eine kleinen Stadt im äußersten Nordosten der Region Wologda. 
Nach zwei Amtszeiten ließ Putin zwischen 2008 und 2012 Dmitri Medwedew den Präsidentensitz für ihn warmhalten. Nach der damaligen russischen Verfassung konnte er kein drittes Mal in Folge das höchste Amt bekleiden. Doch auf die Inszenierung zu Weihnachten verzichtete Putin dennoch nicht. 2010 suchte er sich dafür einen Gottesdienst in Kastroma aus. 
Im Januar 2013 konnte Putin wieder als Präsident das Weihnachtsfest begehen. Er entschied sich für Sotschi. Die Wahl war nicht zufällig: Die Werbetrommel für die Olympischen Winterspiele 2014 wollten bereits gerührt werden und die Stadt am Schwarzen Meer war der Austragungsort. 
Aus diesem Grund fiel die Wahl auch 2014 auf Sotschi, als es um die Frage ging, wo Putin den Weihnachtsgottesdienst besucht. Ein willkommener Anlass, die neu erbaute Christi Erlöserkirche vorzuführen. 
Zum orthodoxen Weihnachten 2015 war die Welt bereits eine andere. Im März 2014 hatte Putin die ukrainische Halbinsel Krim annektiert. Um Nähe zu seinem beanspruchten Herrschaftsgebiet zu demonstrieren, besuchte Putin einen Gottesdienst in der Fürbitte-Kathedrale in Woronesch, einer Stadt rund 200 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Einen Besuch auf der annektierten Krim wagte Putin nicht. 
Am Weihnachtsfest 2016 blieb Putin unweit von Moskau und besuchte den Weihnachtsgottesdienstes in der Kirche der Fürbitte im Dorf Turginowo, rund 150 Kilometer von der russischen Hauptstadt entfernt. 
Die orthodoxe Kirche verlangt es, dass Frauen beim Betreten eines Gotteshauses die Köpfe bedecken. Und so posiert Putin stets vor diesem Symbol der Züchtigkeit, wie an Weihnachten 2017 im St.-Georgs-Kloster in Weliki Nowgorod. 
Kleine Mädchen mit züchtig bedeckten Köpfen: Sie sollen Putin stets einen orthodoxen Anstrich verleihen. Kurz bevor die Corona-Pandemie die Welt in eine Krise stürzte und Putin in die freiwillige Selbstisolation ging, besuchte er zu Weihnachten einen Gottesdienst in seiner Heimatstadt Sankt Petersburg. 
6. Januar 2021. Die Corona-Pandemie tobte in der zweiten Welle. In den Leichenhäusern Russlands stapelten sich die Corona-Leichen. Dennoch verließ Putin seine Residenz bei Moskau, die zu diesem Zeitpunkt im Volk nur noch als der Bunker genannt wurde, um an einer Weihnachtsliturgie in der St.-Nikolaus-Kirche auf der Insel Lipno, neun Kilometer südlich von Weliki Nowgorod, teilzunehmen. Keine der Anwesenden trug eine Maske. Sie alle absolvierten vor diesem Termin eine zweiwöchige Quarantäne, um sich in der Nähe von Putin aufhalten zu können. Unter eine Menge von Kindern wollte sich Putin aber dennoch nicht mehr mischen. 
En Weihnachtsgottesdienst ganz allein für Putin. Im Januar 2022 fand sich der Kreml-Chef in der Kirche seiner Staatsresidenz Nowo-Ogarjowo ein. Obwohl die Corona-Pandemie zu diesem Zeitpunkt längst ihren Zenit überschritten hatte, wählte Putin die Einsamkeit. Die Entscheidung zur Invasion in der Ukraine war längst gefallen. 
Zu Weihnachten 2023 inszenierte sich Putin ebenfalls in stolzer Einsamkeit. Das Staatsfernsehen zeigte Bilder eines Gottesdienst in der Verkündigungskathedrale des Moskauer Kreml, das nur für Putin ausgerichtet wurde. 
  • Wladimir Putin
  • Russland
  • Weihnachten
19. September 2025,02:56
Erika Kirk

"Turning Point USA" Charlie Kirks Witwe übernimmt Leitung von dessen Jugendorganisation

18. September 2025,21:12
Wladimir Putin – in der Ukraine sollen 700.000 Soldaten aktiv sein

Ungewohnte Offenheit Putin: In der Ukraine kämpfen 700.000 Russen an der Front

18. September 2025,20:49
1 Min.
"Iron Beam": Israel zeigt Test von neuer Laser-Waffe

"Iron Beam" Israel zeigt Test von neuer Laser-Waffe

Mehr zum Thema

15. Juni 2020,16:09
7 Bilder
Mitglieder des russischen Militärs nehmen an einer Zeremonie zur Einweihung der "Kirche des Sieges" teil

Neue Hauptkirche fürs Militär Russland weiht "Kirche des Sieges" ein - mit viel Symbolik aber ohne Mosaik von Putin

06. Januar 2023,14:05
Wladimir Putin bei einem Gottesdienst zu Ostern

Taktik des Kremls Eine Posse für zwei Wladimirs: Was Putin mit seiner plötzlichen Feuerpause will

02. Oktober 2020,16:45
Wladimir Putin zeigt sich bei einer Militärparade mit Augenringen

Strenges Prozedere Wladimir Putin schickt alle Besucher für zwei Wochen in Quarantäne

28. Dezember 2022,10:29
Russland: "Sie sehen die Zukunft", verkündet Andrej Malachow im Dienst der Kreml-Propaganda

Propaganda-Arsenal Kreml führt zwei Geheimwaffen ins Feld – Hellseher und einen alten Bekannten

12. Juni 2022,14:28
Hoffen auf Hilfe von oben? Die Kreml-Propaganda setzt neuerdings auf übersinnliche Unterstützung. 

Perlen der Kreml-Propaganda Jetzt schickt Putin einen Kampf-Hellseher des KGB in die Schlacht

24. Juni 2017,18:00
Wladimir Putin bei einer Veranstaltung zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkrieges

Geheimdienst-Karriere Putin verrät, was er beim KGB gemacht hat: Illegale Spionage

01. Oktober 2022,10:43
10 Bilder
Wladimir Putin versucht in Moskau der Menge einzuheizen 

"Grandioses Konzert" In Bussen zusammengekarrt – die peinliche Putin-Show vor den Mauern des Kremls

26. November 2022,12:53
Wladimir Putin bei seinem Treffen mit vermeintlichen Soldatenmüttern

Durchschaubare Show Putin inszeniert Kaffeekränzchen mit Soldatenmüttern – und wiederholt nicht seinen alten Fehler

02. Oktober 2018,06:27
Wladimir Putin macht Urlaub in Sibirien 

"Der menschlichste aller Menschen" Wladimir Putin: So skurril zeigt eine neue Reality-Show den Kreml-Chef

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

19. September 2025 | 02:56 Uhr

Charlie Kirks Witwe übernimmt Leitung von dessen Jugendorganisation

19. September 2025 | 02:44 Uhr

CSU-Chef Söder äußert sich zu Wissenslücken seiner Tochter

18. September 2025 | 22:26 Uhr

Friedrich Merz in Spanien: In Europa wird es einsam um den Kanzler

18. September 2025 | 21:12 Uhr

In der Ukraine kämpfen laut Wladimir Putin 700.000 Russen an der Front

18. September 2025 | 20:49 Uhr

"Iron Beam": Israel zeigt Test von neuer Laser-Waffe

18. September 2025 | 18:09 Uhr

Brigitte Macron will vor Gericht beweisen, dass sie eine Frau ist

18. September 2025 | 17:16 Uhr

USA: Barack Obama kritisiert "Extremismus" im Weißen Haus (Video)

18. September 2025 | 15:52 Uhr

Bundestag verabschiedet Haushalt mit Rekordinvestitionen

18. September 2025 | 15:19 Uhr

Mit Jimmy Kimmels Zwangs-Aus hört der Spaß auf

18. September 2025 | 14:56 Uhr

Deutschlandticket: So teuer soll das Ticket werden

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden