Corona-Regeln in Europa Der EU-Impfpass soll kommen, doch der Sommerurlaub ist trotzdem in Gefahr

Menschen am Mittelmeerstrand bei La Ciotat in Frankreich.
© P. Royer / Picture Alliance
Die Virusmutationen breiten sich aus, die Infektionszahlen steigen an: Die EU bräuchte dringend einheitliche Lösungen. Aber davon ist sie weit entfernt. Das könnte den Sommerurlaub gefährden.

Die Menschen werden erfinderisch, wenn Regeln ihnen den Weg versperren. So wie der Radfahrer, der neulich von Österreich nach Deutschland wollte. Genauer: von Tirol nach Bayern. Es gibt ein Handy-Video davon, wie ein Mann in Arbeitskleidung mit seinem Fahrrad über das Tragwerk der Inntalbrücke balanciert. Unter ihm der Fluss, über ihm die Autobahn und mitten auf der Inntalbrücke: der Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden. Klingt nach der waghalsigen Aktion eines Einzelnen, zeigt aber die Probleme: An vielen Orten steigen die Infektionszahlen, die ansteckenderen Virusvarianten breiten sich aus und gleichzeitig werden die Menschen ungeduldig, wollen ihre Freiheit zurück. An den Landesgrenzen trifft das alles aufeinander. Eine gemeinsame Teststrategie und ein EU-Impfpass könnten ein Lichtblick sein, aber noch fehlt eine einheitliche Linie.