Entweder man hasst sie oder man liebt sie. Keine andere Partei in Deutschland spaltet die Massen derzeit so sehr wie die AfD. Die Anhänger lieben sie für ihre direkten Aussagen, frei nach dem Motto: "Endlich sagt's mal jemand." Den Kritikern wiederum missfällt eben jene Haltung: sie sei zu populistisch.
Aber weil die Meinungen so unterschiedlich sind, sind oftmals auch die Diskussionen rund um die "Alternative für Deutschland" in den sozialen Netzwerken sehr unterhaltsam. Heute haben sie einen neuen Höhepunkt erreicht.
AfD-Tattoo erhitzt die Gemüter
Ein Facebook-User hatte auf die AfD-Saarland-Seite ein Foto von sich und seinem neuen Tattoo mit den Worten "das deutschlandweit wohl erste AfD-Mitglied mit passendem Tattoo" gepostet. Auf sein rechtes Schulterblatt ist der Umriss des Saarlands gestochen, innen komplett blau gefärbt. Mittendrin ist das Logo der AfD mit dem roten Pfeil zu sehen.
Es dauerte nicht lange und die ersten User kommentierten das Tattoo: "Wie sehr muss man seinen Körper hassen, um sich mit einem mies gestochenen Tattoo zufriedenzugeben?", schrieb jemand. Die Meinungen über die Körperbemalung waren durchweg negativ und zum größten Teil unter der Gürtellinie.
Elefant aus der "Sendung mit der Maus" als Lösungsvorschlag
Aber eine Reaktion war der absolute Hammer – und zwar die von Peter Hamkens. Der schlug ein Cover-up vor: Auf dem sieht man statt des Saarlands den blauen Elefanten aus der "Sendung mit der Maus" und anstelle der Initialen der AfD erscheint das Wort ARD.
Eine göttliche Reaktion auf ein Tattoo, von dem jeder halten kann, was er will.
