Hamburg - Der Wechsel an ihrer Führungsspitze zahlt sich für die SPD aus. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage des stern und des Fernsehsenders RTL stieg die SPD im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf 26 Prozent, der grüne Koalitionspartner bleibt bei elf Prozent. Die CDU/CSU erlitt mit dem Rückgang von 49 auf 47 Prozent eine leichte Einbuße. Für die FDP würden unverändert sieben Prozent der Wähler stimmen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Die PDS würde mit fünf Prozent den Einzug in den Bundestag schaffen, unverändert bei zusammen vier Prozent liegen auch die sonstigen Parteien. Damit hätte die Union in dieser Woche keine eigene Mehrheit mehr.
Datenbasis: Im Auftrag von stern und RTL befragte das Forschungsinstitut Forsa vom 9. bis 13. Februar 2534 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.