Emilie und Sophie kommen beide aus Frankreich und leben seit fast drei Jahren in Deutschland. In dieser Zeit haben sie einige Dinge kennengelernt, die sie an den Deutschen ein bisschen komisch finden. Im Video erklären sie drei davon.
Serie "Die spinnen, die Deutschen" Französinnen erklären, was sie an Deutschland komisch finden

Bonjour, wir sind Emilie und Sophie. Oder Sophie und Emilie. Wir sind Französinnen und wir leben seit fast drei Jahren in Deutschland.
Deutschland ist ein richtig cooles Land. Aber es gibt einige Dinge, die wir ein bisschen komisch finden. Und davon erzählen wir euch jetzt.
1. Ampeln
Eines der komischsten Dinge in Deutschland ist, wenn man an einer Ampel wartet, bis es grün wird. Egal, ob das nächste Auto 100 Meter, 200 Meter oder einen Kilometer weit weg ist, man wartet und wartet, bis man die Straße überqueren darf. Ansonsten bekommt man böse Blicke von den Deutschen.
Das passiert auf keinen Fall in Paris. Dort hebt man einfach die Hand hoch, stoppt das Auto und geht rüber. Fußgänger regieren die Straße.
2. Bettdecken
Ein weiterer Unterschied, der uns aufgefallen ist, sind Betten. Deutsche benutzen zwei Bettdecken für zwei Leute in einem Bett. Ich als Französin habe ein großes Bett – und eine große Bettdecke. Für uns ist es sehr komisch, wenn jeder seine eigene separate Bettdecke hat.
3. Bratwurst
Eines unserer ersten Essen in Deutschland war eine Bratwurst. Das war sehr, sehr überraschend. Und das ist das Konzept: Stehend isst man eine Wurst, man hält sie mit einem kleinen Stück Papier und tunkt sie dann in Senf. Das ist wirklich etwas anderes.
In Frankreich ist das Essen heilig. Auch beim Mittagessen genießt man das Essen und nimmt sich Zeit. Man setzt sich hin, und manchmal trinkt man sogar ein Glas Wein.
Ich wollte eigentlich auch eine Krakauer bestellen, aber sie haben „Kakao“ verstanden. Also habe ich das hier bekommen. Bon Appetit!
Das war unsere Top 3 an komischen Dingen, die wir hier in Deutschland entdeckt haben. Als wir hier ankamen, wollten wir nach zwei Jahren wieder zurück nach Frankreich gehen. Jetzt sind es schon fast drei Jahre. Und wir wollen noch bleiben. Unser nächstes Ziel ist es, mit anderen Deutschen nackt in die Sauna zu gehen. Wenn wir das erreicht haben, dann können wir vielleicht nach Hause gehen.
Übrigens hat Sophie einen britischen Akzent, weil ihr Vater aus England kommt. Sie ist allerdings in Frankreich aufgewachsen.
Deutschland ist ein richtig cooles Land. Aber es gibt einige Dinge, die wir ein bisschen komisch finden. Und davon erzählen wir euch jetzt.
1. Ampeln
Eines der komischsten Dinge in Deutschland ist, wenn man an einer Ampel wartet, bis es grün wird. Egal, ob das nächste Auto 100 Meter, 200 Meter oder einen Kilometer weit weg ist, man wartet und wartet, bis man die Straße überqueren darf. Ansonsten bekommt man böse Blicke von den Deutschen.
Das passiert auf keinen Fall in Paris. Dort hebt man einfach die Hand hoch, stoppt das Auto und geht rüber. Fußgänger regieren die Straße.
2. Bettdecken
Ein weiterer Unterschied, der uns aufgefallen ist, sind Betten. Deutsche benutzen zwei Bettdecken für zwei Leute in einem Bett. Ich als Französin habe ein großes Bett – und eine große Bettdecke. Für uns ist es sehr komisch, wenn jeder seine eigene separate Bettdecke hat.
3. Bratwurst
Eines unserer ersten Essen in Deutschland war eine Bratwurst. Das war sehr, sehr überraschend. Und das ist das Konzept: Stehend isst man eine Wurst, man hält sie mit einem kleinen Stück Papier und tunkt sie dann in Senf. Das ist wirklich etwas anderes.
In Frankreich ist das Essen heilig. Auch beim Mittagessen genießt man das Essen und nimmt sich Zeit. Man setzt sich hin, und manchmal trinkt man sogar ein Glas Wein.
Ich wollte eigentlich auch eine Krakauer bestellen, aber sie haben „Kakao“ verstanden. Also habe ich das hier bekommen. Bon Appetit!
Das war unsere Top 3 an komischen Dingen, die wir hier in Deutschland entdeckt haben. Als wir hier ankamen, wollten wir nach zwei Jahren wieder zurück nach Frankreich gehen. Jetzt sind es schon fast drei Jahre. Und wir wollen noch bleiben. Unser nächstes Ziel ist es, mit anderen Deutschen nackt in die Sauna zu gehen. Wenn wir das erreicht haben, dann können wir vielleicht nach Hause gehen.
Übrigens hat Sophie einen britischen Akzent, weil ihr Vater aus England kommt. Sie ist allerdings in Frankreich aufgewachsen.