Die Nominierung der Grünen-Minister in der künftigen Ampel-Regierung verzögert sich. Die Namen wurden zunächst noch nicht wie ursprünglich erwartet auf dem Bund-Länder-Forum genannt, das am Donnerstag im Berliner Westhafen begann. Parteichef Robert Habeck sagte auf der Veranstaltung, die entsprechende Liste solle nun erst am Freitag bekanntgegeben werden.
Diese Frauen und Männer regieren Deutschland

Grund für die Verzögerung sind nach stern-Informationen vor allem Unstimmigkeiten über die Besetzung des Landwirtschaftsministeriums. Der bisherige Co-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter galt für diesen Posten bisher eigentlich als gesetzt. Stattdessen soll nach dem Willen des Bundesvorstandes wohl der frühere Parteichef Cem Özdemir das Ressort übernehmen. Hofreiter bliebe dann ein Ministeramt versagt, was den Widerstand des linken Parteiflügels hervorgerufen habe.
Baerbock "mit großer Wahrscheinlichkeit" Außenministerin
Andere gehandelte Namen bestätigen bisherige Spekulationen. Habeck selbst machte deutlich, dass seine Co-Parteichefin Annalena Baerbock "mit großer Wahrscheinlichkeit" das Auswärtige Amt übernehmen werde. Er selbst ist für das Amt des Ministers für Klimaschutz und Wirtschaft im Gespräch und soll außerdem Vizekanzler werden. Ansonsten bekommen die Grünen noch die Ressorts für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Familie, nicht jedoch für das erhoffte Verkehrsressort, das an die FDP geht. "Wir hätten gerne ein paar Ministerien mehr gehabt, aber die anderen müssen ja auch etwas haben", kommentierte Habeck. Laut Medienberichten sollen Steffi Lemke (Umwelt) und die rheinland-pfälzische Umweltministerin Anne Spiegel (Familie) für die beiden Posten vorgesehen sein.
Die Veranstaltung im Berliner Westhafen, wo am Tag zuvor die Ampel-Parteien ihren Koalitionsvertrag vorgestellt hatten, sollte eigentlich den Startschuss geben für die zehntägige Urabstimmung. Die soll nun morgen beginnen, nachdem Einigung über die Personalfragen erzielt worden ist. "Ein bisschen müsst ihr noch warten", sagte Robert Habeck.